• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Nato-Kreise: Ukraine will bereits seit Monaten Streumunition
Politik
February 20, 2023
Die Ukraine hat Partner wie die USA bereits im vergangenen Jahr erstmals um die Lieferung von Streumunition gebeten. Das bestätigten Vertreter mehrerer Nato-Staaten am Montag der Deutschen Presse-Agentur. In der US-Regierung sei daraufhin über die Lieferung der umstrittenen Munition diskutiert worden. Eine Entscheidung, den Wunsch der Ukraine zu erfüllen, sei aber bislang offenbar nicht getroffen worden, hiess es. In Ländern wie Deutschland, die einen Vertrag zur Ächtung von Streumunition unterschrieben hätten, gebe es grosse Vorbehalte gegen einen solchen Schritt.

Nato-Kreise: Ukraine will bereits seit Monaten Streumunition

Die Ukraine hat Partner wie die USA bereits im vergangenen Jahr erstmals um die Lieferung von Streumunition gebeten. Das bestätigten Vertreter mehrerer Nato-Staaten am Montag der Deutschen Presse-Agentur. In der US-Regierung sei daraufhin über die Lieferung der umstrittenen Munition diskutiert worden. Eine Entscheidung, den Wunsch der Ukraine zu erfüllen, sei aber bislang offenbar nicht getroffen worden, hiess es. In Ländern wie Deutschland, die einen Vertrag zur Ächtung von Streumunition unterschrieben hätten, gebe es grosse Vorbehalte gegen einen solchen Schritt.

Die Ukraine hat Partner wie die USA bereits im vergangenen Jahr erstmals um die Lieferung von Streumunition gebeten. Das bestätigten Vertreter mehrerer Nato-Staaten am Montag der Deutschen Presse-Agentur. In der US-Regierung sei daraufhin über die Lieferung der umstrittenen Munition diskutiert worden. Eine Entscheidung, den Wunsch der Ukraine zu erfüllen, sei aber bislang offenbar nicht getroffen worden, hiess es. In Ländern wie Deutschland, die einen Vertrag zur Ächtung von Streumunition unterschrieben hätten, gebe es grosse Vorbehalte gegen einen solchen Schritt.

Die Bundesregierung will es deswegen auch Estland nicht erlauben, früher in Deutschland produzierte Streumunition in die Ukraine zu liefern. «Etwaige Anfragen auf Re-Exporte wären an den Verpflichtungen aus dem Übereinkommen über Streumunition beziehungsweise nach Paragraf 18a Kriegswaffenkontrollgesetz zu messen», sagte eine Sprecherin des zuständigen Bundeswirtschaftsministeriums der Deutschen Presse-Agentur. «Daraus ergibt sich ein Verbot des Einsatzes, der Entwicklung, der Herstellung, des Erwerbs, der Lagerung, der Zurückbehaltung und der Weitergabe von Streumunition.»

Streumunition ist vor allem deswegen umstritten, weil ein erheblicher Prozentsatz ihrer Sprengkörper nicht detoniert, sondern als Blindgänger vor Ort verbleibt und so die Bevölkerung gefährdet. Streumunition wird sie genannt, weil sie kleinere Sprengkörper – sogenannte Submunition – verstreut oder freigibt.

Die Forderungen der Ukraine nach der Lieferung von Streumunition und Phosphor-Brandwaffen hatten zuletzt bei der Münchner Sicherheitskonferenz für Aufsehen gesorgt. Vizeregierungschef Olexander Kubrakow erklärte, die USA und etliche andere Verbündete hätten Millionen von Schuss davon. Er argumentierte, diese Art von Munition könne dazu beitragen, dass man den Angreifern standhalten könne. Aussenminister Dmytro Kuleba wies zudem darauf hin, dass die Ukraine den völkerrechtlichen Vertrag zum Verbot des Einsatzes von Streumunition nicht unterzeichnet hat.

Rechtlich gesehen gebe es für den Einsatz von Streumunition durch die Ukraine keine Hindernisse, sagte Kuleba. Wenn sein Land sie erhalten sollte, werde man sie ausschliesslich gegen die russischen Streitkräfte einsetzen. Die Ukraine habe Beweise dafür, dass Russland Streumunition verwende, betonte er.

Über die Diskussion in den USA über die Weitergabe von Streumunition hatten bereits im vergangenen Dezember Medien wie CNN berichtet. Auf der Website des US-amerikanischen Nachrichtensenders hiess es damals, ukrainische Regierungsbeamte und Abgeordnete hätten die Regierung von Präsident Joe Biden und Mitglieder des Kongresses aufgefordert, dem ukrainischen Militär Streumunition-Sprengköpfe zur Verfügung zu stellen. Ranghohe Beamte von Biden bearbeiteten den Antrag seit Monaten und hätten ihn nicht kategorisch abgelehnt.

Ob sich dies zuletzt geändert hat, blieb am Montag unklar. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte auf der Münchner Sicherheitskonferenz gesagt: «Wir liefern Artillerie und andere Arten von Waffen, aber keine Streubomben.» Es blieb allerdings unklar, ob er sich damit nur auf den Ist-Zustand bezog oder auch eine zukünftige Lieferung kategorisch ausschloss. Neben den USA haben auch mehrere EU-Länder den Vertrag zum Verbot des Einsatzes und der Weitergabe von Streumunition nicht unterzeichnet. Darunter sind Polen, Rumänien, Lettland und Estland.

Nach Informationen des estnischen Rundfunk ERR hat Estland zuletzt eine Weitergabe von Streumunition an die Ukraine in Erwägung gezogen. Demnach besitzt das Land 155-mm-Artilleriegeschosse vom Typ DM632, die Submunition vom Typ DM1385 freisetzen und vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall hergestellt wurden. Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur sagte damals ohne Details zu nennen, sein Land versuche, die notwendigen Genehmigungen für weitere Militärhilfe für die Ukraine zu bekommen.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Spanien fordert Waffenembargo gegen Israel
Politik
Spanien fordert Waffenembargo gegen Israel
Keystone/Pool Reuters via AP/Carlos Jasso 
25. May 2025
Albares sprach sich ausserdem für eine «sofortige Aussetzung» des Partnerschaftsabkommens der Europäischen Union mit Israel aus (eine Massnahme, die d...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Kritik an Austausch: Kein Asow-Kämpfer frei
Politik
Kritik an Austausch: Kein Asow-Kämpfer frei
Keystone/Ukrinform/Kirill Chubotin/ 
25. May 2025
Er sprach von einer «Schande für das Land». Die Asow-Kämpfer hätten das Stahlwerk in Mariupol bis Mai 2022 verteidigt und seien dann auf Befehl in Gef...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Israel verstärkt Kämpfe im Gazastreifen
Politik
Israel verstärkt Kämpfe im Gazastreifen
Keystone/AP/Leo Correa 
25. May 2025
Bereits zuvor hatten israelische Medien berichtet, das Militär habe alle seine regulären Infanterie- und Panzerbrigaden in den Gazastreifen verlegt. D...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Selenskyj: Fast 370 Luftangriffe auf die Ukraine
Politik
Selenskyj: Fast 370 Luftangriffe auf die Ukraine
Keystone/AP/Evgeniy Maloletka 
25. May 2025
Die Luftstreitkräfte gaben die Zahl mit 298 Drohnenangriffen an. Zuletzt hatten ukrainische Medien die bisherige Höchstzahl am 18. Mai mit 289 Flugobj...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Syrien kündet nach Aufhebung westlicher Sanktionen Reform an
Politik
Syrien kündet nach Aufhebung westlicher Sanktionen Reform an
KEYSTONE/EPA/AHMAD FALLAHA 
25. May 2025
Die Reform umfasse die Schaffung «einer modernen zivilen Sicherheitsinstitution, die sich zu Transparenz bekennt und internationale Menschenrechtsstan...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Fedpol-Chefin stellt Beweislastumkehr bei Geldwäscherei in den Raum
Politik
Fedpol-Chefin stellt Beweislastumkehr bei Geldwäscherei in den Raum
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
25. May 2025
Dieses Prinzip kenne Italien, sagte die Chefin des Bundesamts für Polizei (Fedpol) in dem am Sonntag veröffentlichten Interview. Bei einem Verdacht mu...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Bittere Tränen und grosse Leere
Sport
Bittere Tränen und grosse Leere
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI, KEYSTONE/EPA/SALVATORE DI NOLFI 
26. May | 2:15
Leere Blicke haben sie alle, als sie im Bauch der Stockholmer Globen Arena an den Medienschaffenden vorbeistaksen. Einer der ersten ist Nino Niederrei...
Trump gewährt EU bei angedrohten neuen Zöllen Aufschub
Wirtschaft
Trump gewährt EU bei angedrohten neuen Zöllen Aufschub
Keystone/AP/Manuel Balce Ceneta 
26. May | 0:44
Demnach werde der Start der geplanten zusätzlichen Einfuhrgebühren in Höhe von 50 Prozent auf den 9. Juli verschoben. Von der Leyen hab...
Schweiz nach Verlängerung erneut im Jammertal
Sport
Schweiz nach Verlängerung erneut im Jammertal
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
25. May | 23:50
Das ist bitter. Nach 2013, 2018 und 2024 zogen die Schweizer auch in ihrem vierten WM-Final der Neuzeit den Kürzeren. Die Amerikaner waren wie er...
1. Seite_MS_92706A
Inserate
Umfrage der Woche
Annoncen_BotederUrschweizAG_91080A
Annoncen_MS_90324A
SZKB_Anlagefonds
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Annoncen_SomediaAufträge_89435D
WETTER_Seedamm-Brocki_90114A
1. Seite_MS_92705A
Immobilien
    Stellen
    • ALLG_ArnoldPfisterAG_92567A
    Events
      TRAUERANZEIGEN
      Todesanzeigen
      VTA Albert Hüppi
      May 20, 2025
      Todesanzeigen
      TA Urs Wendelin Keller
      May 20, 2025
      Todesanzeigen
      TA Bruno Kundert
      May 20, 2025
      Todesanzeigen
      VTA Urs Keller
      May 20, 2025
      Todesanzeigen
      TA Bruno Huber
      May 20, 2025
      Todesanzeigen
      VTA Bruno Huber
      May 20, 2025
      AMTLICHES
      • ALLG_NotariatundGrundbuchamtMarch_92675A
      • ALLG_NotariatundGrundbuchamtMarch_92674A
      • ALLG_KonkursamtHöfe_92684A
      DIVERSES
      • Annoncen_SomediaAufträge_89435D
      • SZKB_Anlagefonds
      • 1. Seite_MS_92706A
      • 1. Seite_MS_92705A
      • WETTER_Seedamm-Brocki_90114A
      • Annoncen_BotederUrschweizAG_91080A
      • Annoncen_MS_90324A
      © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
      Datenschutzerklärung