• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Deutschland und Jordanien wollen neuen Schwung für Nahost-Prozess
Politik
April 3, 2023
Deutschland und Jordanien wollen mit neuen Vermittlungsbemühungen Bewegung in den seit langem festgefahrenen Nahost-Friedensprozess bringen. Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kündigte dazu am Montag nach einem Gespräch mit dem jordanischen Aussenminister Aiman al-Safadi in Berlin ein baldiges Treffen im sogenannten Kleeblatt-Format mit Jordanien, Ägypten und Frankreich in der deutschen Hauptstadt an. Gemeinsam mit al-Safadi sprach sie sich dafür aus, die Verhandlungen in diesem Rahmen mit Gesprächen im sogenannten Akaba-Format für vertrauensbildende Massnahmen zwischen Israel und den Palästinensern zu verzahnen.

Deutschland und Jordanien wollen neuen Schwung für Nahost-Prozess

Deutschland und Jordanien wollen mit neuen Vermittlungsbemühungen Bewegung in den seit langem festgefahrenen Nahost-Friedensprozess bringen. Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kündigte dazu am Montag nach einem Gespräch mit dem jordanischen Aussenminister Aiman al-Safadi in Berlin ein baldiges Treffen im sogenannten Kleeblatt-Format mit Jordanien, Ägypten und Frankreich in der deutschen Hauptstadt an. Gemeinsam mit al-Safadi sprach sie sich dafür aus, die Verhandlungen in diesem Rahmen mit Gesprächen im sogenannten Akaba-Format für vertrauensbildende Massnahmen zwischen Israel und den Palästinensern zu verzahnen.

Deutschland und Jordanien wollen mit neuen Vermittlungsbemühungen Bewegung in den seit langem festgefahrenen Nahost-Friedensprozess bringen. Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kündigte dazu am Montag nach einem Gespräch mit dem jordanischen Aussenminister Aiman al-Safadi in Berlin ein baldiges Treffen im sogenannten Kleeblatt-Format mit Jordanien, Ägypten und Frankreich in der deutschen Hauptstadt an. Gemeinsam mit al-Safadi sprach sie sich dafür aus, die Verhandlungen in diesem Rahmen mit Gesprächen im sogenannten Akaba-Format für vertrauensbildende Massnahmen zwischen Israel und den Palästinensern zu verzahnen.

Parallel zu den Bemühungen um Entspannung der Sicherheitslage bleibe es wichtig, einen politischen Ansatz zur Lösung des Konflikts im Auge zu behalten, sagte Baerbock. Deutschland und Jordanien seien sich einig: «Die Zwei-Staaten-Lösung bietet noch immer die beste Grundlage dafür, dass Israelis und Palästinenser in Frieden, in Würde und Sicherheit und Selbstbestimmung leben können.» Sie habe mit al-Safadi darüber gesprochen, wie man das auch «Müchner Prozess» genannte Kleeblatt-Format gemeinsam mit dem von Jordanien angestossenen sogenannten Akaba-Prozess verknüpfen und so einen «gemeinsamen Sicherheits-Mehrwert» erreichen könne.

Ende Februar hatten sich Vertreter der Palästinenser und Israels bei einem Treffen in der jordanischen Hafenstadt Akaba nach der Zunahme tödlicher Gewalt auf einen direkten Dialog für vertrauensbildende Massnahmen geeinigt. Es war mutmasslich das erste direkte Treffen dieser Art im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern seit Jahren. An den Gesprächen nahmen auch Regierungsvertreter der USA, Jordaniens und Ägyptens teil. Israelis und Palästinenser wollten «einseitige Massnahmen» für drei bis sechs Monate aussetzen, hiess es damals ohne weitere Details.

Israel hatte im Sechstagekrieg 1967 unter anderem den Gazastreifen, das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. 2005 zog sich Israel aus dem Gazastreifen zurück. Die Palästinenser wollen die Gebiete für einen eigenen Staat Palästina – mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.

Al-Safadi sagte laut offizieller Übersetzung, ein Ende des israelisch-palästinensischen Konflikts werde nur zu erreichen sein, wenn die Palästinenser ihre Rechte bekommen würden in einem souveränen Staat, der Seite an Seite mit Israel existiere. Mit Blick auf die neue rechts-religiöse israelische Regierung sagte al-Safadi, Jordanien werde alle nötigen Schritte unternehmen, um seine Interessen, Sicherheit und Stabilität zu schützen – «aber auch, um das Recht aller Bevölkerungen der Region zu schützen, in Sicherheit, Stabilität und Frieden zu leben».

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Kreml schlägt der Ukraine neue Verhandlung am Montag vor
Politik
Kreml schlägt der Ukraine neue Verhandlung am Montag vor
Keystone/dpa/Fabian Sommer 
29. May 2025
Die Verhandlungen sollten wieder in Istanbul stattfinden, sagte Aussenminister Sergej Lawrow nach Angaben der Staatsagentur Tass. Die russische Delega...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Tote bei Sturm auf UN-Lebensmittellager in Gaza
Politik
Tote bei Sturm auf UN-Lebensmittellager in Gaza
Keystone/AP/Abdel Kareem Hana 
29. May 2025
Augenzeugen berichteten, vor allem am Haupttor des Lagerhauses sei es zu grossem Gedränge gekommen. Es gab zudem Berichte darüber, dass einige Mensche...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Musk: Zeit in Washington ist vorbei
Politik
Musk: Zeit in Washington ist vorbei
Keystone/AP/Evan Vucci 
29. May 2025
Damit war im Prinzip klar, dass Musk die Position Ende Mai aufgeben müsste. Zugleich soll im Umfeld von US-Präsident Donald Trump nach Medienberichten...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
US-Regierung will chinesischen Studenten Visa entziehen
Politik
US-Regierung will chinesischen Studenten Visa entziehen
Keystone/FR159526 AP/Jose Luis Magana 
29. May 2025
Unklar blieb zunächst, wie viele Studierende vom Entzug der Aufenthaltsgenehmigung betroffen wären - und inwiefern es Ausnahmeregeln geben könnte. Aus...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
US-Präsident Trump: Harvard bekommt Tritt in den Hintern
Politik
US-Präsident Trump: Harvard bekommt Tritt in den Hintern
KEYSTONE/AP/Charles Krupa 
28. May 2025
Die Trump-Regierung hat mehrere Universitäten, denen sie eine linksliberale Ausrichtung vorwirft, mit finanziellem Druck an die Leine genommen, um etw...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Moskau: Bereit zu Ukraine-Gespräch am Montag in Istanbul
Politik
Moskau: Bereit zu Ukraine-Gespräch am Montag in Istanbul
Keystone/Pool AP/Pavel Bednyakov 
28. May 2025
Der russische Verhandlungsführer bei den ersten direkten Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew Mitte Mai in Istanbul, Wladimir Medinski, hatte zuvor ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Chiara Tamburlini Zweite in Seoul
Sport
Chiara Tamburlini Zweite in Seoul
KEYSTONE/URS FLUEELER 
11. May | 21:21
Tamburlini schaffte beim Turnier in Südkoreas Hauptstadt das beste Saisonergebnis. Rang 2 sicherte sich die Ostschweizerin, die im vergangenen Ja...
Esken gibt SPD-Vorsitz auf – keine erneute Kandidatur
Politik
Esken gibt SPD-Vorsitz auf – keine erneute Kandidatur
Keystone/DPA/CARSTEN KOALL 
11. May | 20:52
Esken ist seit 2019 SPD-Chefin, seit 2021 führt sie die Partei zusammen mit Lars Klingbeil, der jetzt als Vizekanzler und Finanzminister in die s...
Schweizer trotz Niederlage für EM-Endrunde qualifiziert
Sport
Schweizer trotz Niederlage für EM-Endrunde qualifiziert
KEYSTONE/TIL BUERGY 
11. May | 20:13
Die knappe Niederlage genügte, weil auch vier der acht Gruppendritten ein EM-Ticket lösten. In diese Wertung flossen bloss die Resultate geg...
Immobilien
  • Keller Lagerabteile zu vemie
  • BAULAND GESUCHT
Stellen
  • Produktionsmech.
  • Zur Verstärkung unseres Teams
  • Hauswartin 100%
  • Storenmonteur 100%
  • Gute Seele
  • Bauleiter Hochbau 100%
  • Kranführer
  • Bauzeichner
  • Schlosserin
Events
  • Der Bauernkrieg von 1525
  • Palliative Care zu Hause
  • Tagesfahrten
  • Flohmarkt Galgenen 2025
  • Sound of Glarus
  • diga reiseCenterEvent
  • Rockfest Schmerikon
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Alie Kessler-Rössler
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Margrit Schätti-Eicher
May 6, 2025
Todesanzeigen
DS Jakob Diethelm
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Richle
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Hansueli Gantenbein
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Anna Mächler
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Elfrieda Koller-Züger
May 6, 2025
Todesanzeigen
DS Anna Späni-Häfliger
May 6, 2025
AMTLICHES
  • Einbürgerungen Bezirk March
  • Einbürgerungen Bezirk Höfe
  • Einladung zur Kirchgemeindever
DIVERSES
  • Sportcamps Sommerferien 2025
  • VerstehbarPubliRep
  • Wenzinger & Tschan Finanz AG
  • Sonderverkauf
  • SpindlerAnkauf Samm.
  • Spital LinthInfoaben
  • PubliReportage Alcom
  • Alles muss raus!
  • suche Uhren
  • Nur nachhaltig und ganzh.
  • Hörberatung Glarnerl.
  • Möbel Schwyter Lachen
  • Gartenmöbel
  • Meisterprüfung
  • Feuerstelle Würzbach
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung