• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Sudan im Chaos: Kaum Hoffnung auf Rückkehr zur Demokratie
Politik
April 17, 2023
Sudans Hauptstadt Khartum ist in dichte, schwarze Rauchwolken gehüllt. Immer wieder beben ganze Wohnblöcke. In dicht besiedelten Stadtvierteln wird schweres Kriegsgerät auf Einrichtungen des Militärs und der Regierung gefeuert. Am Himmel fliegen nahezu unaufhörlich Kampfjets der sudanesischen Luftwaffe. Wer kann, verschanzt sich in den eigenen vier Wänden - und hofft, dass er nicht ins Kreuzfeuer gerät.

Sudan im Chaos: Kaum Hoffnung auf Rückkehr zur Demokratie

Sudans Hauptstadt Khartum ist in dichte, schwarze Rauchwolken gehüllt. Immer wieder beben ganze Wohnblöcke. In dicht besiedelten Stadtvierteln wird schweres Kriegsgerät auf Einrichtungen des Militärs und der Regierung gefeuert. Am Himmel fliegen nahezu unaufhörlich Kampfjets der sudanesischen Luftwaffe. Wer kann, verschanzt sich in den eigenen vier Wänden - und hofft, dass er nicht ins Kreuzfeuer gerät.

Sudans Hauptstadt Khartum ist in dichte, schwarze Rauchwolken gehüllt. Immer wieder beben ganze Wohnblöcke. In dicht besiedelten Stadtvierteln wird schweres Kriegsgerät auf Einrichtungen des Militärs und der Regierung gefeuert. Am Himmel fliegen nahezu unaufhörlich Kampfjets der sudanesischen Luftwaffe. Wer kann, verschanzt sich in den eigenen vier Wänden - und hofft, dass er nicht ins Kreuzfeuer gerät.

«Die Explosionen werden immer lauter und immenser. Dieses Gefühl der Hilflosigkeit, nicht zu wissen, was zu tun oder zu erwarten ist, ist lähmend», schreibt Dallia, eine Augenzeugin aus Khartum, auf Twitter. Ihre Fenster hätten über Stunden nicht aufgehört, von den ständigen Explosionen zu wackeln. Ihre Familie sei im mittleren Teil der Wohnung, in der Hoffnung, dort sicher zu sein. Es gäbe keine Atempause für die Menschen, schreibt sie.

Seit Samstag kämpfen die zwei mächtigsten Generäle in dem Land um die Macht: De-Facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan, der Oberbefehlshaber der Armee, und sein Stellvertreter und Anführer der mächtigen paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces (RSF), Mohammed Hamdan Daglo. Dabei sollte Sudans Militärregierung ausgerechnet in diesem Monat einen wichtigen Schritt in Richtung Machtübergabe an eine zivile Regierung machen.

Die Leidtragenden des Gewaltausbruchs sind die 46 Millionen Sudanesen, von denen viele bereits bald fünf Jahre für eine demokratische Regierung kämpfen. Der Ruf nach Mitbestimmung begann Ende 2018 mit monatelangen Protesten gegen den autokratischen Langzeitherrscher Omar al-Baschir. Im April 2019 wurde Al-Baschir in einem Coup der Armee – unterstützt von den RSF – gestürzt. Grosse Versprechen für eine Rückkehr zur Demokratie wurden gemacht, doch den Worten folgten wenige Taten. Das Militär riss die Macht an sich, mit nur minimaler Beteiligung der Zivilgesellschaft. Nach einem erneuten Militärputsch 2021 übernahm Al-Burhan die Macht komplett. Seitdem machte der geplante Demokratisierungsprozess kaum Fortschritte.

Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Sudans fühlen sich vom Militär mittlerweile verraten. Dieses Sentiment macht sich auch RSF-Führer Daglo zunutze. Er beschuldigt seinen Kontrahenten Al-Burhan, Reformen zu vereiteln. Ganz unrecht hat Daglo damit nicht: «Noch immer sind viele staatliche Einrichtungen mit Loyalisten des alten Baschir-Regimes besetzt. Diese haben den Demokratisierungsprozess von Beginn an abgelehnt», sagt Gerrit Kurtz, Sudan-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Al-Burhan soll Experten zufolge Kontakte zu Al-Baschir-Loyalisten mit islamistischer Tendenz pflegen.

Doch auch Daglo geht es weniger um Demokratie als um seinen eigenen Einfluss im Land: Die von ihm geleitete RSF müsste sich im Rahmen des Demokratisierungsprozesses in das von Al-Burhan geleitete Militär eingliedern. Das will Daglo verhindern. Nach dem Ausbruch der Kämpfe am Samstag erklärte Daglo im Fernsehsender Al-Dschasira, Al-Burhan müsse gefangengenommen werden «oder wie ein Hund sterben». Al-Burhan forderte am gleichen Tag die vollständige Auflösung der RSF.

Nach drei Tagen heftiger Gefechte ist weitgehend unklar, in welche Richtung sich die Ereignisse weiter entwickeln. Aktuell scheine die Armee im Norden und Osten des Landes die Oberhand zu haben, während die RSF die Region West-Darfur stärker kontrolliere, erklärt Ben Hunter, Ostafrika-Analyst bei Verisk Maplecroft, einem Unternehmen für Risikobewertung. Beide Seiten hätten Zehntausende Soldaten unter ihrem Kommando; die Armee sei jedoch wesentlich besser mit gepanzerten Fahrzeugen und Luftstreitkräften ausgestattet.

Noch handele es sich um eine Auseinandersetzung zwischen zwei Konfliktparteien, beide buhlten aber um die Gunst weiterer politischer Akteure im Land, sagt Kurtz: «Wenn sich weitere bewaffnete Milizen oder ethnische Gruppen auf eine Seite schlagen, besteht die Gefahr, dass der Konflikt wesentliche Teile der zivilen Bevölkerung involvieren könnte.»

Auch Hunter sieht eine realistische Gefahr für einen lang andauernden Bürgerkrieg: «Beide Seiten haben öffentlich ihre Absicht erklärt, den gesamten Sudan zu kontrollieren, und keine der beiden Seiten scheint bereit zu sein, einen Rückzieher zu machen.» Dabei gehe es nicht nur um politischen Einfluss, sondern auch um Sudans Reichtum an Bodenschätzen, vor allem Öl und Gold.

Ob der aktuelle Konflikt das Ende für den Demokratisierungsprozess bedeutet, darüber sind sich Experten uneinig. Während einige meinen, der Weg sei versperrt, hegen andere zarte Hoffnung: «Die Sudanesen haben es auch [in der Vergangenheit] geschafft, gegen grosse Widerstände ihre politischen Ziele durchzusetzen», meint Kurtz. Eins steht jedoch fest: Der Weg dorthin ist weiter denn je.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Fast 300 Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Politik
Fast 300 Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
19. May | 6:00
Das geht aus dem am Montag von der Fachstelle veröffentlichten Jahresbericht hervor. Damit ist die Zahl von Opfern von Menschenhandel, die von de...
US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen
News
US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen
KEYSTONE/AP/Lindsey Wasson 
19. May | 5:40
Die Regierung informierte die Angehörigen der Absturzopfer dem Gerichtsdokument zufolge am Freitag über die neuen Gespräche mit Boeing....
Verbündete der Ukraine drohen Russland mit neuen Sanktionen
Politik
Verbündete der Ukraine drohen Russland mit neuen Sanktionen
Keystone/Getty POOL/AP/Leon Neal 
19. May | 5:18
An dem Gespräch nahmen laut britischer Nachrichtenagentur PA Kanzler Friedrich Merz, der britische Premier Keir Starmer, der französische Pr...
Früh übt sich
Inserate
Umfrage der Woche
Seedamm Brocki
ProCap
Selbsthilfe
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Aktion im Mai Der Maler
March24
Ruoss Urs GmbH  Kafiland
Immobilien
    Stellen
      Events
      • Kochkurs
      • Trepsä-Hudler
      TRAUERANZEIGEN
      Todesanzeigen
      TA Hansjörg Kälin-Reichlin
      May 15, 2025
      Todesanzeigen
      VTA Karls Suter
      May 15, 2025
      Todesanzeigen
      TA Bruno Zumstein
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Karl Suter-Bachmann
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Eberhard Schnyder
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Josef Späni-Steinauer
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      DS Anton Ziegler
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      JG Josef Schirmer-Laubscher
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Martha Giesel-Rauchenstein
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Josy Landolt
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Beat Fleischmann-Marty
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Ernst Bolli
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Ivo Rajic-Miskovic
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA_Bengt Hallberg
      May 12, 2025
      AMTLICHES
        DIVERSES
        • March24
        • Seedamm Brocki
        • Früh übt sich
        • Selbsthilfe
        • Aktion im Mai Der Maler
        • Ruoss Urs GmbH Kafiland
        • ProCap
        • Abegg
        • SZKB_Anlagefonds
        • Kunde des Monats
        • Kompass-Initiative
        • Mitarbeitende gesucht
        © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
        Datenschutzerklärung