• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Rakete auf Ostukraine: Selenskyj spricht von «barbarischen Methoden»
Politik
April 25, 2023
Bei einem russischen Raketenangriff in der Ostukraine sind nach Angaben aus Kiew zwei Menschen getötet und zehn weitere verletzt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Moskau daraufhin am Dienstag «absolut barbarische Methoden» vor. Russland sprach seinerseits von «Terrorattacken» der Ukraine gegen die russische Schwarzmeerflotte und drohte mit einem Aus des russisch-ukrainischen Getreideabkommens. Die EU stützt die Ukraine mit einem weiteren Kredit über 1,5 Milliarden Euro.

Rakete auf Ostukraine: Selenskyj spricht von «barbarischen Methoden»

Bei einem russischen Raketenangriff in der Ostukraine sind nach Angaben aus Kiew zwei Menschen getötet und zehn weitere verletzt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Moskau daraufhin am Dienstag «absolut barbarische Methoden» vor. Russland sprach seinerseits von «Terrorattacken» der Ukraine gegen die russische Schwarzmeerflotte und drohte mit einem Aus des russisch-ukrainischen Getreideabkommens. Die EU stützt die Ukraine mit einem weiteren Kredit über 1,5 Milliarden Euro.

Bei einem russischen Raketenangriff in der Ostukraine sind nach Angaben aus Kiew zwei Menschen getötet und zehn weitere verletzt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Moskau daraufhin am Dienstag «absolut barbarische Methoden» vor. Russland sprach seinerseits von «Terrorattacken» der Ukraine gegen die russische Schwarzmeerflotte und drohte mit einem Aus des russisch-ukrainischen Getreideabkommens. Die EU stützt die Ukraine mit einem weiteren Kredit über 1,5 Milliarden Euro.

Russland hatte vor 14 Monaten eine Invasion des Nachbarlands gestartet und so einen Krieg mit Zehntausenden Toten entfacht. Gekämpft wird vor allem in der Ostukraine, teilweise auch im Süden. Die Ukraine plant eine Frühjahrsoffensive, um von Russland eroberte Gebiete zurückzugewinnen. Doch Details sind öffentlich nicht bekannt.

Immer wieder greift Russland ukrainische Städte aus der Luft an. Diesmal traf es die Kleinstadt Kupjansk im Gebiet Charkiw im Osten unweit der Front. Laut Behörden wurde etwa das Heimatkundemuseum getroffen. Mit Blick auf die Opfer schrieb Selenskyj in sozialen Netzwerken: «Das terroristische Land tut alles, was es kann, um uns vollständig zu zerstören: unsere Geschichte, unsere Kultur, unser Volk, indem es Ukrainer mit absolut barbarischen Methoden tötet.»

Lawrow: Nato hat uns bedroht

Russlands Aussenminister Sergej Lawrow rechtfertigte den Krieg vor dem UN-Sicherheitsrat erneut und beschuldigte den Westen. Die Nato habe die Sicherheit Russlands in der Region über Jahre bedroht, sagte Lawrow. Russland hat derzeit den Vorsitz des Sicherheitsrats und hatte die Sitzung mit dem Titel «Wirksamer Multilateralismus durch die Verteidigung der Prinzipien der Charta der Vereinten Nationen» angesetzt – für viele andere Länder eine Provokation.

Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew erneuerte die Drohung mit Atomwaffen: Der Westen solle Russlands Bereitschaft zum Einsatz nicht unterschätzen. Die Atommacht könne diese Waffen anwenden, wenn ihre Existenz durch einen Angriff in Gefahr sei, sagte Medwedew in einem Rüstungsbetrieb. Der heutige Vizechef des russischen Sicherheitsrates hatte schon mehrfach ähnliche Drohungen geäussert.

Getreidedeal läuft Mitte Mai aus

Auch im Streit über das Getreideabkommen mit Kiew sucht Moskau die Schuld bei anderen. «Terrorattacken des Kiewer Regimes bedrohen eine erneute Verlängerung des »Getreide-Deals« nach dem 18. Mai», erklärte das russische Verteidigungsministerium.

Russland unterstellt der Ukraine, im März und April die Basis der russischen Schwarzmeerflotte auf der von Moskau annektierten Halbinsel Krim mit Drohnen attackiert zu haben. Aus Kiew gab es zunächst keine Reaktion.

Das im vergangenen Jahr trotz des Kriegs erreichte Getreideabkommen soll Exporte aus der Ukraine in Drittstaaten sichern und so den Hunger weltweit mildern. Russland droht immer wieder damit, den zuletzt Mitte März um 60 Tage verlängerten Deal platzen zu lassen.

Kremlsprecher Dmitri Peskow beklagte, Russlands Bedingungen für eine Verlängerung würden nicht erfüllt. Moskau erwartet im Gegenzug für die Ausfuhr ukrainischen Getreides etwa Erleichterungen für den eigenen Dünger-Export. «Wir beobachten das weiter», sagte Peskow.

Finnland: Importstopp für ukrainisches Getreide nutzt Russland

Um ukrainisches Getreide gibt es auch mit EU-Staaten Streit. Für Kiew sind Exporte in die Europäische Union wichtige Devisenbringer, doch Bauern vor allem in östlichen EU-Staaten beklagen die billige ukrainische Konkurrenz. Vor rund zehn Tagen hatten Polen, Ungarn, die Slowakei und Bulgarien den Import von Getreide aus der Ukraine vorläufig eingeschränkt.

Der finnische Agrarminister Antti Kurvinen kritisierte dies bei einem EU-Treffen in Luxemburg. «Es ist nicht sehr vernünftig, einerseits die Ukraine stark zu unterstützen und andererseits ihren Export zu blockieren», sagte er.

EU hilft mit Milliardenkredit

Die EU hatte vergangenes Jahr ein Darlehensprogramm im Umfang von 18 Milliarden Euro für die Ukraine gestartet. Davon wird nun ein weiterer Hilfskredit von 1,5 Milliarden Euro aufgelegt, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mitteilte. Das Geld soll der Ukraine helfen «ihre Institutionen und Infrastruktur am Laufen zu halten und entscheidende Reformen durchzuführen».

Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigte an, dass sich sein Land schon jetzt auf den nächsten Winter vorbereite. In den vergangenen Monaten hatten gezielte russische Angriffe auf Energieanlagen zum Ausfall von Strom und Heizungen geführt. «Wir haben Entscheidungen getroffen, um den Energiesektor nach den russischen Angriffen wiederherzustellen», sagte Selenskyj am Montagabend.

Die Ukraine fordert von den westlichen Partnern auch härtere Sanktionen gegen Russland. Der Chef des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, stellte dazu den sogenannten Action Plan 2.0 vor.

Dieser sieht vor allem eine Senkung des Höchstpreises für russisches Erdöl der Marke Urals von 60 auf 45 US-Dollar (umgerechnet etwa 41 Euro) pro Barrel vor. Zusätzlich sollen von den Staaten der westlichen Sanktionskoalition Importsteuern etwa für russisches Erdgas eingeführt werden, schlägt Kiew vor.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
Politik
Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
Keystone/dpa/Keystone/sda 
18. May 2025
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Israelische Regierung will wieder Hilfe nach Gaza lassen
Politik
Israelische Regierung will wieder Hilfe nach Gaza lassen
Keystone/AP/Abdel Kareem Hana 
18. May 2025
Seit Anfang März hatte Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen gelassen. Das Land wirft der Hamas vor, die Hilfsgüter gewinnbringend we...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Israelische Regierung will wieder Hilfe nach Gaza lassen
Politik
Israelische Regierung will wieder Hilfe nach Gaza lassen
Keystone/dpa/sda 
18. May 2025
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Liberaler und Konservativer bei Wahl in Polen fast gleichauf
Politik
Liberaler und Konservativer bei Wahl in Polen fast gleichauf
Keystone/SOPA Images via ZUMA Press Wire/Marek Antoni Iwanczuk 
18. May 2025
Dritter wurde Slawomir Mentzen von der rechtsextremen Konfederacja mit 15,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag Prognosen zufolge bei 66,8 Prozent. Duda ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden
Politik
Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden
Keystone/dpa/sda 
18. May 2025
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Frankreichs Innenminister neuer Parteichef der Konservativen
Politik
Frankreichs Innenminister neuer Parteichef der Konservativen
KEYSTONE/AP/CHRISTOPHE ENA 
18. May 2025
Sein Wahlsieg wird von Beobachtern bereits als möglicher Auftakt für eine Präsidentschaftskandidatur 2027 gewertet. Die Républicains suchen seit Jahre...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
China sieht Konsens nach Zollgesprächen mit USA erreicht
Politik
China sieht Konsens nach Zollgesprächen mit USA erreicht
KEYSTONE/AP/KIICHIRO SATO 
12. May | 2:18
Zudem hätten sich die beiden Seiten geeinigt, einen Mechanismus für Beratungen zu Wirtschaft und Handel einzurichten, sagte Vize-Ministerpr&...
Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken
Politik
Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken
Keystone/AP/Evan Vucci 
12. May | 1:38
Er werde am Montagmorgen (Ortszeit) eines der «folgenreichsten Dekrete» in der Geschichte der USA unterzeichnen, kündigte der Republi...
Napoli nur noch einen Punkt vor Inter
Sport
Napoli nur noch einen Punkt vor Inter
KEYSTONE/EPA/CESARE ABBATE 
11. May | 23:20
Napoli gab gegen Genoa mit dem starken Schweizer Goalie Benjamin Siegrist zweimal einen Vorsprung preis. Das 2:2 der Gäste erzielte Verteidiger J...
Abegg
Inserate
Umfrage der Woche
SZKB_Anlagefonds
Kunde des Monats
Kompass-Initiative
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Mitarbeitende gesucht
Immobilien
    Stellen
      Events
      • Kochkurs
      • Trepsä-Hudler
      TRAUERANZEIGEN
      Todesanzeigen
      TA Alie Kessler-Rössler
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      TA Margrit Schätti-Eicher
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      DS Jakob Diethelm
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      TA Bruno Richle
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      TA Hansueli Gantenbein
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      TA Anna Mächler
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      TA Elfrieda Koller-Züger
      May 6, 2025
      Todesanzeigen
      DS Anna Späni-Häfliger
      May 6, 2025
      AMTLICHES
        DIVERSES
        • Abegg
        • SZKB_Anlagefonds
        • Kunde des Monats
        • Kompass-Initiative
        • Mitarbeitende gesucht
        • Migros
        • J. Kürzi AG
        • Standpunkt SZKB Mai
        • Auto Heuberger
        • Beerihüsli
        • SZKB_Anlagefonds
        © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
        Datenschutzerklärung