Grosse Beteiligung am Veteranenschiessen
In Lauerz schossen die kantonalen Veteranen mit dem Gewehr und in Küssnacht mit der Pistole.
Auch wenn keiner der Veteraninnen und Veteranen das Punktemaximum erreicht hat, so liegen die Schusswerte am Kantonalen Veteranenschiessen vom 23. und 24. Juni in Lauerz mit Gewehr und in Küssnacht am Rigi mit Pistole recht hoch. Mit Jahrgang 1932 war Hans Ducrey (Küssnacht) mit der Pistole der absolut älteste Teilnehmer am Veteranenschiessen. Bei den Gewehrschützen darf Emil Weideli (Wangen) mit Jahrgang 1933 diese Ehre empfangen. Ebenso dürfen sich Paul Schuler (Trachslau) und Josef Pfister (Tuggen) je mit Jahrgang 1938 bei den Gewehrschützen zu den Dojens zählen. Paul Kümin (Pfäffikon) mit Jahrgang 1940 auf Distanzen 50 Meter und 25 Meter bei den Pistolenschützen.
Hohe Punktwerte auf alle Distanzen Hoch liegt die Auszeichnungsquote, so erzielten in der Einzelkonkurrenz mit Gewehr 84.2 Prozent und beim Jahresstich 81.7 Prozent die Kranzquote. Auch bei den Pistolenschützen liegt die Auszeichnungslimite mit 80 Prozent recht hoch.
Bei den Gewehrschützen im Jahresstich Kategorie A führt mit 59 Punkten Hans Zwyssig (Brunnen) die Rangliste an. Zudem ist er der beste Senior-veteran. Mit nur einem Punkt weniger folgen 13 Schützen, aus Ausserschwyz sind das Josef Kälin (Schindellegi), Willi Bruhin (Wangen) und Bruno Jaeggi (Siebnen). In der Kategorie D liegt mit 59 Punkten Beat Schönbächler (Willerzell) an der Spitze der Rangliste gefolgt von Walter Akeret (Schindellegi), Bruno Besmer (Bennau), Jürg Hofstetter (Seewen) und Josef Späni (Sattel). Und in der Kategorie E beansprucht mit 59 Punkten Reinold Betschart (Brunnen) den ersten Platz auf der Rangliste. Mit einem Punktverlust auf den Sieger folgen Arthur Seeholzer (Feusisberg) und Stefan Haas (Siebnen).
Auf der Rangliste der Einzelkonkurrenz liegen mit 97 Punkten in der Kategorie A gleich zehn Schützen punktgleich an der Spitze. Aus Ausserschwyzer Sicht sind dies Karl Schnyder (Siebnen) und Josef Kälin (Schindellegi). In der Kategorie D platzierte sich Albert Schuler (Sattel) mit 97 Punkten an die Spitze, gefolgt mit 96 Punkten von Heinz Schnüriger (Sattel). Die Kategorie E wird mit 95 Punkten von Mein-rad Schmidig (Ried-Muotathal) angeführt.
Auch bei den Pistolenschützen wurden hohe Werte erreicht. So erzielte im Jahresstich auf Distanz 50 Meter Kategorie A Vito Iapello (Pfäffikon) 56 Punk-te. Ebenso beachtliche Werte erreichte in der Einzelkonkurrenz auf Distanz 50 Meter in der Kategorie A Vito Iapello (Pfäffikon) 94 Punkte.
Im Jahresstich auf Distanz 25 Meter gewannen in der Kategorie D Richard Aufdermauer (Ibach) mit 99 Punkten und in der Kategorie E Christian Gwerder (Ried-Muotathal) und Beat Roos (Weggis), je mit 98 Punkten. Bei der Einzelkonkurrenz liegt mit 97 Punkten in der Kategorie D Arnold Kälin (Euthal) an der Spitze und in der Kategorie E Beat Roos (Weggis).
Verbandspräsident Fredy Züger (Schübelbach) zeigte sich zusammen mit den Organisationsverantwortlichen, der Standschützen-Gesellschaft Lauerz und den Pistolenschützen über das erfolgreiche und unfallfreie Gelingen und echter Schützenkameradschaft des diesjährigen kantonalen Veteranenschiessens überaus zufrieden.
Vollständige Ranglisten unter www.svvs.ch