Das Bildungsniveau der Schweizer Bevölkerung ist hoch. Dennoch: Gemäss Dachverband für Lesen und Schreiben gibt es einen beachtlichen Anteil an erwachsenen Personen, die in alltäglichen Dingen wie Schreiben, Lesen oder Rechnen Defizite aufweisen.
Es wird auch davon ausgegangen, dass rund ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung nur über geringe oder gar keine digitalen Grundkenntnisse verfügt. Dieses Manko stellt nicht nur für die jeweiligen Personen Herausforderungen im Alltag dar, sondern kann sich auch auf die Arbeitskräftesicherung auswirken.
Kanton unterstützt Weiterbildungen
In einer Medienmitteilung informiert nun der Kanton Schwyz, die Grundkompetenzen erwachsener Schwyzerinnen und Schwyzer fördern zu wollen. Ab September können Schwyzer Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 18 und 65 Jahren dafür einen Bildungsgutschein im Wert von 500 Franken anfordern.
Ab Ende August sind Kurse ausgeschrieben, in denen die Gutscheine eingelöst werden können. Um das Angebot zu erhöhen, arbeitet der Kanton Schwyz eng mit Zug und Luzern zusammen. So können die Gutscheine auch interkantonal eingelöst werden.
Durch die Bildungsgutscheine erhofft sich der Kanton Schwyz, einen finanziellen Anreiz zu schaffen, um Erwachsene in einer Arbeits- und Lebenswelt mit stetig steigernden Anforderungen fördern und weiterbilden zu können.
Vollständiger Artikel in der Ausgabe vom Freitag, 25. August, zu lesen