• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Nashorn tötet deutsche Pflegerin im Zoo Salzburg – Ehemann verletzt
News
September 12, 2023

Nashorn tötet deutsche Pflegerin im Zoo Salzburg – Ehemann verletzt

Im Zoo Salzburg ist eine 33 Jahre alte deutsche Tierpflegerin vor den Augen ihres Ehemannes von einem 1,8 Tonnen schweren Nashorn angegriffen und getötet worden.

Der 34-jährige Ehemann war ebenfalls Tierpfleger im Nashorngehege. Er wurde am Dienstagmorgen schwer verletzt, als er seiner Frau zu Hilfe kommen wollte, wie die österreichische Polizei mitteilte. Die Frau war gebürtig aus München, lebte aber in Österreich. Der Mann ist Österreicher.

Die Tierpflegerin wurde am Brustkorb verletzt und starb trotz Wiederbelebungsversuchen noch an der Unfallstelle im Innenbereich der Nashorn-Anlage, wie die Geschäftsführerin des Zoos, Sabine Grebner, in einer Pressekonferenz berichtete. Ihr Mann erlitt laut Grebner einen Oberschenkelbruch, als er das angreifende Tier von seiner Frau weg in den Aussenbereich lotste. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

«Wir sind natürlich tief bestürzt und geschockt», sagte Grebner. Die Pflegerin arbeitete seit 2014 im Zoo Salzburg und galt wie ihr Mann als sehr erfahren im Umgang mit Nashörnern. «Sie war immer sehr vorsichtig und sehr bedacht und hat ein extrem gutes Gespür für die Tiere gehabt», sagte die Chefin des Zoos.

Die Frau sei in den Morgenstunden getötet worden, als sie das Nashornweibchen namens Yeti mit einem Stift zum Schutz gegen Insekten eincremen wollte. Dies sei eine Routinearbeit die zwischen März und Oktober täglich durchgeführt werde, sagte Grebner.

Es sei noch unklar, weshalb das 30 Jahre alte Tier so reagiert habe. Alle vier Nashörner im Zoo seien an die Pflege gewöhnt und würden sich bürsten lassen, auf Zuruf ins Innengehege kommen oder auch ohne Narkose Blutabnahmen dulden.

Yeti ist ein 30 Jahre altes Nashorn, das in einem afrikanischen Tierreservat geboren wurde und seit 2009 im Zoo Salzburg lebt. «Es ist unser kooperativstes Nashorn» sagte Grebner. Normalerweise sei der Umgang zwischen Pflegern und diesem Weibchen sehr unkompliziert verlaufen.

Nach dem tödlichen Vorfall will der Zoo nun untersuchen, ob das Tier vielleicht in der Nacht auf Dienstag im Stall durch irgendein Vorkommnis aufgebracht worden sei.

Ausserdem will der Zoo prüfen, wie die Pflege der Nashörner verändert oder verbessert werden kann, und welche zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen eventuell getroffen werden müssen. Der Zoo Salzburg sei wie andere Zoos für Notfälle mit Waffen, Narkosegewehren und Pfeffersprays ausgestattet. Doch bei einem so plötzlichen Angriff mit direktem Kontakt zwischen Tier und Mensch «hilft ihnen einfach keine Waffe», sagte Grebner.

Die Geschäftsführerin deutete an, dass Yeti als Vertreterin einer gefährdeten Tierart nicht eingeschläfert werden wird. Das Tier werde auch nicht von seinen Artgenossen um Zoo isoliert, denn die Pflege-Routine müsse beibehalten werden. Das Rote Kreuz bot Mitarbeitern und Angehörigen der Opfer psychologische Betreuung an.

Laut Grebner war bislang in deutschsprachigen Zoos kein derartiger Angriff eines Nashorns vorgekommen. Die Tierschutzorganisation Peta wies jedoch in einer Stellungnahme darauf hin, dass es in Deutschland und der Schweiz in den vergangenen Jahren tödliche Unfälle mit Raubkatzen gab.

Die Organisation forderte das Ende der Zoo-Haltung von Wildtieren. Die «artwidrigen Haltungsbedingungen» seien unweigerlich mit Tierleid verbunden und führten häufig zu schweren Verhaltensstörungen, sagte Peta-Vertreterin Yvonne Würz.

Tödliche Zwischenfälle mit Tieren in Zoos sind dennoch selten. Im August 2022 etwa spiesste eine grosse Antilope einen Tierpark-Mitarbeiter auf der schwedischen Insel Öland auf. Der Mann hatte das Tier in den Stall bringen wollen.

Im September 2013 tötete ein Tiger im Münsteraner Zoo einen Pfleger, der eine offene Schiebetür übersehen hatte. Im August 2012 starb eine Tierpflegerin in Köln nach dem Biss eines Sibirischen Tigers in den Hals. Sie hatte vergessen, die Raubkatze vor der Reinigung des Geheges einzusperren.

Im Berliner Tierpark Friedrichsfelde wurde im Mai 2007 eine Pflegerin von einem 350 Kilogramm schweren Moschusochsen an einem Gitter erdrückt. Auch hier war die Gehegetür nicht richtig verschlossen.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Zwei Bergsteiger sterben am Lhotse im Himalaya
News
Zwei Bergsteiger sterben am Lhotse im Himalaya
Keystone/AP/Tashi Sherpa 
19. May | 17:46
Ein 39-jähriger Inder starb nach Angaben des Touranbieters Makkalu Adventure ebenfalls am Sonntag während des Abstiegs vom 8.516 Meter hohen...
GPT-4 ist in Online-Debatten teilweise überzeugender als Menschen
Wirtschaft
GPT-4 ist in Online-Debatten teilweise überzeugender als Menschen
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
19. May | 17:00
Allerdings nur, wenn es über persönliche Daten der Gesprächspartner wie Alter, Bildungsstand, Geschlecht oder politische Einstellung ve...
Affen nutzen den Nachwuchs einer anderen Art als Accessoire
Wirtschaft
Affen nutzen den Nachwuchs einer anderen Art als Accessoire
Max Planck Institute of Animal Behavior/Brendan Barrett 
19. May | 17:00
Das berichten Forschende im Fachjournal «Current Biology». In bisher beobachteten Fällen seien die kleinen Äffchen darum gestorb...
Immobilien
    Stellen
      Events
        TRAUERANZEIGEN
        Todesanzeigen
        TA Hansjörg Kälin-Reichlin
        May 15, 2025
        Todesanzeigen
        VTA Karls Suter
        May 15, 2025
        Todesanzeigen
        TA Bruno Zumstein
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Karl Suter-Bachmann
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Eberhard Schnyder
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Josef Späni-Steinauer
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        DS Anton Ziegler
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        JG Josef Schirmer-Laubscher
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Martha Giesel-Rauchenstein
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Josy Landolt
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Beat Fleischmann-Marty
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Ernst Bolli
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Ivo Rajic-Miskovic
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA_Bengt Hallberg
        May 12, 2025
        AMTLICHES
          DIVERSES
          • March24
          • Itaki
          • Seedamm Brocki
          • Exklusiv Immobilien
          • Früh übt sich
          • Prime Preventive AG
          • Selbsthilfe
          • Froschkönig
          • Aktion im Mai Der Maler
          • SZKB_Anlagefonds
          • Ruoss Urs GmbH Kafiland
          • Bruhin Uhren
          • ProCap
          © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
          Datenschutzerklärung