
Der Alpsommer war von unterschiedlichen Wetterlagen geprägt. Im Frühling machte einigen Älplern die Nässe zu schaffen, im Sommer war es die Trockenheit und der damit einhergehende Wassermangel. Andere wiederum hatten mit Kälte, Stürmen und Krankheiten zu kämpfen. Auf einer Alp machte gar der Wolf den Tieren das Leben schwer – vier Ziegen kamen dabei weg. Letztendlich war es für die meisten Älpler insgesamt ein guter Sommer.
Nun, wo sich der Alpsommer seinem Ende neigt, kehren auch schon bald die Älpler zusammen mit ihren Tieren nach Hause zurück. Ab dem kommenden Wochenende wird sich uns bei den Alpabfahrten wieder ein schönes Schauspiel zeigen, wenn vielerorts der Tross aus Mensch und Tier wieder durch die Strassen zieht. Die ersten Abzüge von den Kistleralpen, der Brüschalp und der Schweinalp werden wohl wieder viele Schaulustige anziehen.
Vollständiger Artikel in der Ausgabe vom Mittwoch, 13. September, zu lesen