• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Fortschritte bei Ausbildung ukrainischer Piloten – Angriffe im Süden
Politik
September 17, 2023

Fortschritte bei Ausbildung ukrainischer Piloten – Angriffe im Süden

Das Training ukrainischer Piloten an westlichen Kampfjets kommt nach Angaben aus Kiew deutlich in Schwung. «Ich kann nur sagen, dass der Prozess nun ernsthaft in Bewegung geraten ist», sagte der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Jurij Ihnat, am Sonntag im Fernsehen. Kiew meldete zugleich weitere Angriffe auf den Süden des Landes, unter anderem auf Getreidespeicher. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhöhte den Druck auf Deutschland, die Verteidigungsausgaben weiter zu erhöhen.

Ihnat sagte weiter, Details zur Pilotenausbildung könne er nicht nennen, da viele westliche Staaten ihre Beteiligung nicht öffentlich machen wollten. «Die Piloten trainieren und durchlaufen die Vorbereitung», sagte er aber.

Monatelange Vorbereitung vor Einsatz an der Front

Seit Monaten bittet die Ukraine um westliche Kampfjets. Zusagen zur Lieferung von in den USA gebauten Kampffliegern vom Typ F-16 gibt es etwa aus Dänemark, Norwegen und den Niederlanden. Zudem haben mehrere Staaten erklärt, sich an der Ausbildung der Piloten zu beteiligen. Bekannt ist bisher, dass in Dänemark bereits erste ukrainische Kampfpiloten trainiert werden. An der Front können die ersten F-16 nach Angaben Kiews allerdings wohl erst im Frühjahr 2024 eingreifen, auch da die notwendige Infrastruktur im Land sowie Experten und Anlagen für die Wartung vorgehalten werden müssten.

Kiew meldet neue Angriffe auf Odessa und Mykolajiw

Russland hat in der Nacht zum Sonntag erneut den Süden der Ukraine angegriffen. «Alle sechs Drohnen wurden vernichtet, vier über dem Gebiet Mykolajiw, zwei über dem Gebiet Odessa», meldete die ukrainische Kommandostelle Süd auf Telegram. Zugleich räumte sie ein, dass zwar auch fünf Marschflugkörper abgefangen worden seien, aber einige andere Landwirtschaftsobjekte im Gebiet Odessa getroffen hätten. Laut dem Militärgouverneur von Odessa, Oleh Kiper, wurden im Landkreis Beresiwka unter anderem Getreidespeicher getroffen.

Seit dem Auslaufen des Abkommens zur Verschiffung ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer attackiert Russland verstärkt die Infrastruktur der Schwarzmeergebiete im Süden. Häfen und Getreidespeicher sind dabei vorrangiges Ziel.

Am Wochenende waren erstmals seit dem Ende des Getreideabkommens zwei ausländische Getreidefrachter in den südlichen Hafen Tschornomorsk eingelaufen. Sie sollen laut ukrainischen Angaben rund 20 000 Tonnen Weizen für afrikanische und asiatische Länder laden. Am Sonntag ankerten beide Frachter laut Online-Schiffstracker Vesselfinder noch im Hafen. Die Ukraine hatte nach dem Ende des Getreideabkommen einen temporären Korridor für zivile Schiffe eingerichtet, der auf eigenes Risiko genutzt werden kann. Diesen nutzten bereits fünf Frachter, um aus den ukrainischen Häfen auszulaufen.

EU-Kommission verteidigt Ende der Importbeschränkungen

Die EU-Kommission hat indes ihre Entscheidung für ein Ende der Importbeschränkungen für ukrainische Getreideprodukte verteidigt und gleichzeitig Gesprächsbedarf mit osteuropäischen Mitgliedsstaaten eingeräumt. «Wir brauchen aussergewöhnliche Umstände, um diese Art von Beschränkungen zu rechtfertigen, und derzeit sehen wir, dass es keine Störung oder Verzerrung auf dem Markt dieser fünf Mitgliedstaaten gibt», sagte EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis am Rande eines Treffens der EU-Finanzminister. Die Kommission werde die Situation weiter beobachten und bereit sein, auch wieder Beschränkungen einzuführen, «wenn die Marktsituation dies rechtfertigt».

Die bisherigen Einschränkungen hatten es den östlichen EU-Mitgliedern Ungarn, Polen, Slowakei, Rumänien und Bulgarien erlaubt, den Handel mit Produkten wie Weizen, Mais, Raps oder Sonnenblumen aus der Ukraine auf ihren Märkten zu beschränken. Polen, Ungarn und die Slowakei gaben nach der Entscheidung Brüssels vom Freitag bekannt, dass sie auch ohne die Zustimmung der EU an Importbeschränkungen für bestimmte ukrainische Agrarprodukte festhalten wollten.

Russland: Angriffe mit Drohnen Richtung Krim und auf Moskau abgewehrt

Russland hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums sechs ukrainische Drohnen auf dem Weg zur Halbinsel Krim zerstört. Am frühen Sonntagmorgen habe die Luftabwehr Drohnenangriffe vor der westlichen, nordwestlichen und östlichen Küste der Krim gestoppt, teilte das Ministerium laut Staatsagentur Tass in Moskau mit. Darüber hinaus sei ein Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt worden.

Medien: Ukrainische Soldaten in lange besetztem Klischtschijiwka

Am Sonntag gab es Berichte, die auf einen weiteren Erfolg der ukrainischen Truppen an der Front im Osten hindeuteten. Der Chef des Präsidialbüros in Kiew, Andrij Jermak, veröffentlichte ein Foto mit ukrainischen Soldaten, das ukrainische Medien in der lange von russischen Truppen besetzten Ortschaft Klischtschijiwka verorteten. «Die Ukraine holt sich das ihre immer zurück», unterschrieb Jermak am Sonntag auf seinem Telegram-Kanal das Foto.

Zuletzt gab es schwere Gefechte um Klischtschijiwka. Offiziell hat Kiew eine Befreiung noch nicht bekanntgegeben. Der Ort war im Januar 2023 von den Russen besetzt worden. Die Einnahme Klischtschijiwkas würde die taktische Lage der russischen Besatzer in Bachmut deutlich verschlechtern, die Gefahr laufen würden, vom Süden und Norden her in die Zange genommen zu werden.

Stoltenberg: Müssen Militärausgaben wie im Kalten Krieg schaffen

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den Druck auf Deutschland verstärkt, seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen. «Im Kalten Krieg, als Konrad Adenauer oder Willy Brandt regierten, lagen die Verteidigungsausgaben bei drei bis vier Prozent der Wirtschaftsleistung», sagte Stoltenberg den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). In seiner norwegischen Heimat sei es ähnlich gewesen. «Wir haben das damals geschafft, und wir müssen es heute wieder schaffen.» Stoltenberg erinnerte an den Beschluss des Nato-Gipfels in Vilnius, wonach zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Militärausgaben «das Minimum» seien.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Kommission will Hinterlassenenleistungen nur für Ehepaare
Politik
Kommission will Hinterlassenenleistungen nur für Ehepaare
KEYSTONE/APA/APA/HELMUT FOHRINGER 
23. May 2025
Die Sozial- und Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK-N) entschied mit 16 zu 9 Stimmen, AHV-Hinterlassenenrenten nur für Verheiratete zuzulassen...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Russland und Ukraine tauschen erste 390 Gefangene aus
Politik
Russland und Ukraine tauschen erste 390 Gefangene aus
KEYSTONE/AP/EFREM LUKATSKY 
23. May 2025
Der bislang grösste Gefangenenaustausch in mehr als drei Jahren des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine war vergangene Woche bei Gesprächen i...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Cassis schlägt OSZE-Konferenz in Lugano vor
Politik
Cassis schlägt OSZE-Konferenz in Lugano vor
KEYSTONE/URS FLUEELER 
23. May 2025
Cassis bestätigte den Plan, die Konferenz in Lugano durchzuführen, bei einem gemeinsamen Treffen mit der Tessiner Regierung in Mezzana nahe Chiasso TI...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Waadtländer Justiz eröffnet Strafuntersuchungen in Dittli-Affäre
Politik
Waadtländer Justiz eröffnet Strafuntersuchungen in Dittli-Affäre
KEYSTONE/CYRIL ZINGARO 
23. May 2025
Ein Sprecher der Waadtländer Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht von «24 heures». Nach der Prüf...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Harvard klagt gegen Ausschluss internationaler Studierender
Politik
Harvard klagt gegen Ausschluss internationaler Studierender
KEYSTONE/AP/Charles Krupa 
23. May 2025
Die Hochschule reichte am Freitag eine entsprechende Klage gegen den Schritt der US-Regierung vor einem Bundesgericht ein. Darin wirft sie Trumps Regi...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
USA-Iran-Verhandlungen gehen in entscheidende Phase
Politik
USA-Iran-Verhandlungen gehen in entscheidende Phase
Keystone/AP/Andrew Medichini 
23. May 2025
In Rom nahmen der US-Sondergesandte Steve Witkoff und Irans Aussenminister Abbas Araghtschi zum bereits fünften Mal Gespräche unter Vermittlung des Go...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Avantgarde-Festival Videoex zeigt Filme abseits des Mainstreams
News
Avantgarde-Festival Videoex zeigt Filme abseits des Mainstreams
Handout: Videoex/Lorenzo Pusterla 
13. May | 11:14
Hopinka ist Mitglied der Ho-Chunk-Nation und befasst sich in seinen Filmen häufig mit indigenen Sprachen sowie mit Sprache als Trägerin von ...
Laufschuhfirma On wächst im ersten Quartal rasant
Wirtschaft
Laufschuhfirma On wächst im ersten Quartal rasant
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
13. May | 11:09
Von Januar bis März stieg der Umsatz um 43 Prozent auf 727 Millionen Franken und damit auf ein neues Rekordniveau, wie On am Dienstag mitteilte. ...
2024 war dank Renditen ein gutes Jahr für die berufliche Vorsorge
Politik
2024 war dank Renditen ein gutes Jahr für die berufliche Vorsorge
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
13. May | 11:00
Die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen lagen 2024 im Mittel bei 114,7 Prozent gegenüber 110,3 Prozent im Vorjahr. Noch 0,8 Prozent der Einri...
1. Seite_MS_92706A
Inserate
Umfrage der Woche
1. Seite_MS_92705A
Annoncen_MS_90324A
SZKB_Anlagefonds
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Annoncen_BotederUrschweizAG_91080A
WETTER_Seedamm-Brocki_90114A
Annoncen_SomediaAufträge_89435D
Immobilien
  • 333028 Image Doris
  • 4 12 Whg
Stellen
  • ALLG_ArnoldPfisterAG_92567A
  • StelleninseratWil
  • div. Stellen
  • Sachbearbeiterin Clubsekretar
  • Operations Assistant
  • Seniorenbegleitung
  • Bauzeichner
  • Kanal – TV – Operateur
Events
  • Frühlingskonzert 2025
  • 60 Jahre Jubiläum
  • Landschaftsspaziergang
  • march, höfner
  • LEK Spaziergang
  • EE Linth ParkBuzzerF
  • Feldschiessen 2025
  • De schnällscht Freiebacher
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA_Bengt Hallberg
May 12, 2025
Todesanzeigen
TA Alie Kessler-Rössler
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Margrit Schätti-Eicher
May 6, 2025
Todesanzeigen
DS Jakob Diethelm
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Richle
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Hansueli Gantenbein
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Anna Mächler
May 6, 2025
Todesanzeigen
TA Elfrieda Koller-Züger
May 6, 2025
Todesanzeigen
DS Anna Späni-Häfliger
May 6, 2025
AMTLICHES
  • ALLG_NotariatundGrundbuchamtMarch_92675A
  • ALLG_NotariatundGrundbuchamtMarch_92674A
  • ALLG_KonkursamtHöfe_92684A
  • Einladung zur Kirchgemeindever
  • Ord. Kirchgemeindeversammlung
DIVERSES
  • Annoncen_SomediaAufträge_89435D
  • SZKB_Anlagefonds
  • 1. Seite_MS_92706A
  • 1. Seite_MS_92705A
  • WETTER_Seedamm-Brocki_90114A
  • Annoncen_BotederUrschweizAG_91080A
  • Annoncen_MS_90324A
  • Multimotor Siebnen
  • Toyota
  • Exklusiv Immo
  • SZKB_Anlagefonds
  • Immobilienverkauf
  • Kanutest
  • Riesenflohmarkt Mai
  • Publireportage
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung