• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Räte einigen sich im Energie-Mantelerlass auf Restwasserregeln
Politik
September 19, 2023

Räte einigen sich im Energie-Mantelerlass auf Restwasserregeln

Das Parlament will weniger Restwasser bei Wasserkraftwerken nur dann zulassen, wenn ein Strommangel droht. Der Ständerat ist am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Es verbleiben nur noch wenige Differenzen beim sogenannten Energie-Mantelerlass.

Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien – Energie-Mantelerlass genannt und ein Kerngeschäft bei der Umsetzung der Energiewende – kommt langsam auf die parlamentarische Zielgerade. Beim Streitpunkt der Restwassermengen haben sich die Räte geeinigt.

Nur im Ausnahmefall handeln

Ursprünglich wollte der Ständerat, dass der Bundesrat auch zur Erreichung der Produktions- und Importziele die Betreiber von Wasserkraftwerken verpflichten können soll, ihre Stromproduktion befristet zu erhöhen. Gelten würden dann nur noch die minimalen Restwassermengen nach aktuellem Gewässerschutzgesetz.

Der Nationalrat will weniger Restwasser bei Wasserkraftwerken jedoch nur dann zulassen, wenn ein Strommangel droht. So hatte es der Bundesrat angesichts des drohenden Strommangels im vergangenen Winter vorübergehend bereits gehandhabt. Der Ständerat ist nun damit einverstanden. Der Entscheid fiel mit 30 zu 14 Stimmen.

Bereits früher geeinigt hatten sich die Räte darauf, dass neue Wasserkraftanlagen nicht von vorneherein ausgeschlossen werden sollen, wenn die entstehende Restwasserstrecke durch ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung verlaufen würde. Eine rot-grüne Minderheit wehrte sich vergebens dagegen.

Umstrittene Solarpflicht auf Parkplätzen

Noch nicht einig sind sich die Räte bei der Solarpflicht für Parkplätze. Auto-Abstellflächen im Freien will der Nationalrat im Gegensatz zum Ständerat mit Solarmodulen bedeckt haben, allerdings erst ab einer bestimmten Grösse.

Der Ständerat warnt dagegen vor Eingriffen ins Privateigentum und lehnte die Solarpflicht auf Parkplätzen stillschweigend ab. Energieminister Albert Rösti hielt fest, dass er sich im Nationalrat im Sinne einer ausgewogenen Vorlage für die Lösung des Ständerats einsetzen werde.

Der Energie-Mantelerlass soll noch in der laufenden Session von den Räten verabschiedet werden. Differenzen gibt es beispielsweise noch beim Thema Effizienzsteigerungen durch Elektrizitätslieferanten. Die Vorlage geht nun wieder an den Nationalrat.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Zwei Bergsteiger sterben am Lhotse im Himalaya
News
Zwei Bergsteiger sterben am Lhotse im Himalaya
Keystone/AP/Tashi Sherpa 
19. May | 17:46
Ein 39-jähriger Inder starb nach Angaben des Touranbieters Makkalu Adventure ebenfalls am Sonntag während des Abstiegs vom 8.516 Meter hohen...
GPT-4 ist in Online-Debatten teilweise überzeugender als Menschen
Wirtschaft
GPT-4 ist in Online-Debatten teilweise überzeugender als Menschen
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
19. May | 17:00
Allerdings nur, wenn es über persönliche Daten der Gesprächspartner wie Alter, Bildungsstand, Geschlecht oder politische Einstellung ve...
Affen nutzen den Nachwuchs einer anderen Art als Accessoire
Wirtschaft
Affen nutzen den Nachwuchs einer anderen Art als Accessoire
Max Planck Institute of Animal Behavior/Brendan Barrett 
19. May | 17:00
Das berichten Forschende im Fachjournal «Current Biology». In bisher beobachteten Fällen seien die kleinen Äffchen darum gestorb...
Immobilien
    Stellen
      Events
      • Kochkurs
      • Trepsä-Hudler
      TRAUERANZEIGEN
      Todesanzeigen
      TA Hansjörg Kälin-Reichlin
      May 15, 2025
      Todesanzeigen
      VTA Karls Suter
      May 15, 2025
      Todesanzeigen
      TA Bruno Zumstein
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Karl Suter-Bachmann
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Eberhard Schnyder
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Josef Späni-Steinauer
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      DS Anton Ziegler
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      JG Josef Schirmer-Laubscher
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Martha Giesel-Rauchenstein
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Josy Landolt
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Beat Fleischmann-Marty
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Ernst Bolli
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA Ivo Rajic-Miskovic
      May 13, 2025
      Todesanzeigen
      TA_Bengt Hallberg
      May 12, 2025
      AMTLICHES
        DIVERSES
        • March24
        • Itaki
        • Seedamm Brocki
        • Exklusiv Immobilien
        • Früh übt sich
        • Prime Preventive AG
        • Selbsthilfe
        • Froschkönig
        • Aktion im Mai Der Maler
        • SZKB_Anlagefonds
        • Ruoss Urs GmbH Kafiland
        • Bruhin Uhren
        • ProCap
        • Abegg
        • SZKB_Anlagefonds
        © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
        Datenschutzerklärung