• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Ringen um knappes Wasser in Frankreich hat begonnen
Wirtschaft
September 26, 2023

Ringen um knappes Wasser in Frankreich hat begonnen

Inzwischen geht es nicht mehr bloss um einen trockenen Sommer. Frankreich rüstet sich angesichts des Klimawandels für eine Zukunft mit weniger Wasser. Bauern, Winzer, Schwimmbadbauer und die ganz normale Bevölkerung bekommen das bereits zu spüren.

Der Wasserhahn ist aufgedreht, aber es kommt nichts heraus: Rund 40’000 Menschen in Frankreich stehen am Ende eines zuletzt heissen Sommers ohne Trinkwasser da. Knapp 200 Kommunen gerade im Süden mussten zuletzt mit Tankwagen oder Mineralwasser in Flaschen versorgt werden, sagte Umweltminister Christophe Béchu kürzlich. Der Grundwasserstand ist in knapp zwei Dritteln der Gebiete niedriger als üblich und Béchu warnt: «Die Krise liegt noch nicht hinter uns.»

Auch Bauern und Winzer klagen über Wassermangel. Behörden reglementierten das Bewässern von Agrarflächen, Gärten und Sportstadien, das Befüllen von Swimmingpools ist tabu, Autowaschen ebenfalls. Ein Ringen um das knappe Lebensmittel und Wirtschaftsgut Wasser hat begonnen.

«All dies trägt deutlich die Handschrift des Klimawandels: Der Rückgang des verfügbaren, entnehmbaren Wassers hat begonnen, und zwar um 10 bis 40 Prozent», sagte der Minister gegenüber der Zeitung «Libération». Dies sei eine Folge des Temperaturanstiegs.

Mit einem Ende März vorgelegten Wasserplan wolle die Regierung gegensteuern. Bis 2030 sollen alle Sektoren zehn Prozent weniger Wasser nutzen. Das Sparen sei notwendig, weil durch den Klimawandel bis 2050 rund 30 bis 40 Prozent weniger Wasser zur Verfügung stehe. Ab einem bestimmten Verbrauch soll der Wasserpreis steigen und mehr Wasser als bisher soll wiederverwendet werden, der Anteil war in Frankreich bislang gering.

Winzer fürchten um Traubenernte

Im südlichen Departement Pyrénées-Orientales befürchtet der Winzerverband wegen der Trockenheit in diesen Wochen die schlimmste Weinlese der Geschichte. «30 oder 40 Prozent Verluste» drohten in den Weinbergen, sagte der örtliche Verbandspräsident David Drilles dem Sender France bleu. «Es ist dramatisch.»

Manche Weinbauern rechneten mit Einbussen von bis zu 80 Prozent. Der Regen und die Möglichkeit zur Bewässerung seien unzureichend gewesen. Und dort, wo Departements Restriktionen zum Beregnen von Agrarflächen angeordnet haben, schauen Beamte der Umweltpolizei bei den Landwirten vorbei und gucken, dass diese nicht zuviel Wasser aus dem Boden pumpen.

Für den Klimawandel und ein Wirtschaften mit weniger Wasser rüsten sich in Frankreich grosse Agrarbetriebe mit sogenannten «Mégabassines». Das sind Wasserrückhaltebecken von der Grösse etlicher Fussballfelder, in denen Regenwasser für Trockenphasen gesammelt wird. Umweltschützer laufen gegen die Megaprojekte Sturm und halten sie für unökologisch.

Eine Demonstration an der Baustelle eines Riesenbeckens in Sainte-Soline in Westfrankreich mit Tausenden Teilnehmern endete vor Monaten in einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit der Polizei. Innenminister Gérald Darmanin sprach danach von «Öko-Terroristen». Ein Verbot der beteiligten Umweltbewegung durch die Regierung hob die Justiz vorläufig auf.

Pool füllen verboten

Die Fronten in diesem Wasserkrieg bleiben verhärtet. Bei einem mehrtägigen Protestmarsch aus der Provinz Richtung Paris verwüsteten Gegner der «Mégabassines» im August auch einen Golfplatz.

Der Vorwurf: Unmengen an Wasser seien im Sommer nötig, um die rund 700 Golfplätze in Frankreich im Sommer schön grün und bespielbar zu halten. Der Verband professioneller Golfplatzbetreiber hielt entgegen, der Wasserverbrauch der Plätze sei bereits reduziert worden, Trinkwasser werde nur in geringem Umfang zur Beregnung eingesetzt.

Schmerzlich treffen viele Menschen in Frankreich, einem der Länder mit den meisten privaten Swimmingpools in Europa, auch Verbote zum Auffüllen der Pools. Im Departement Pyrénées-Orientales im Süden wurde sogar der Verkauf von Aufstellpools verboten, eine Gemeinde im Süden untersagte auch für fünf Jahre unter Verweis auf den Wassermangel den Bau neuer Pools.

Die Folge ist nicht nur vermasselter Badespass: Die Beschränkungen täten auch der Schwimmbadbranche weh, klagte kürzlich der Fachverband FPP. Aufträge im Umfang von zwei Millionen Euro seien verloren gegangen. Allerdings führe der Klimawandel auch dazu, dass die Nachfrage nach privaten Swimmingpools inzwischen auch in der Nordhälfte des Landes steigt.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Rating-Agentur Moody’s stuft USA ab
Wirtschaft
Rating-Agentur Moody’s stuft USA ab
Keystone/AP NY/DESMOND BOYLAN 
17. May 2025
Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung. Mit dem Schritt könnte es für die USA etwas teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt über Staatsanleihe...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
SNB-Präsident Schlegel schliesst Negativzinsen nicht aus
Wirtschaft
SNB-Präsident Schlegel schliesst Negativzinsen nicht aus
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
16. May 2025
Es gebe kaum Modelle, die so hohe Zölle abbilden könnten, wie sie im Moment diskutiert würden, sagte Schlegel am Freitag anlässlich des Swiss Media Fo...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Swiss streicht 1400 Sommerflüge wegen Personalmangels im Cockpit
Wirtschaft
Swiss streicht 1400 Sommerflüge wegen Personalmangels im Cockpit
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
16. May 2025
Betroffen sind sowohl Langstreckenverbindungen - etwa nach Chicago, wo das Angebot im September und Oktober halbiert wird - als auch diverse Flüge im ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
US-Zölle dürften Nidwalden und Jura am meisten treffen
Wirtschaft
US-Zölle dürften Nidwalden und Jura am meisten treffen
KEYSTONE/URS FLUEELER 
16. May 2025
Die Kantone Nidwalden und Jura wären am stärksten von den US-Zöllen betroffen, kommt das Beratungsunternehmen Wüest-Partner in einem am Freitag veröff...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Apple soll laut Trump in Indien nur für dortigen Markt bauen
Wirtschaft
Apple soll laut Trump in Indien nur für dortigen Markt bauen
Keystone/AP/Alex Brandon 
16. May 2025
«Ich hatte ein kleines Problem mit Tim Cook gestern», erklärte Trump bei einem Auftritt in Katar. «Tim, Du bist mein Freund, ich habe Dich sehr gut be...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Wieder Ausfall an US-Airport – Kurz kein Kontakt zu Piloten
Wirtschaft
Wieder Ausfall an US-Airport – Kurz kein Kontakt zu Piloten
KEYSTONE/AP/JENNY KANE 
16. May 2025
Diesmal passierte es am Denver International Airport, wie mehrere Medien berichteten. Piloten, die am Montag den Flughafen anflogen, konnten demnach a...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Kantersieg im zweitletzten WM-Test für die Schweiz
Sport
Kantersieg im zweitletzten WM-Test für die Schweiz
KEYSTONE/EPA/TOMS KALNINS 
3. May | 14:44
Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des ...
Australiens Premier gewinnt Wahl haushoch – auch wegen Trump
Politik
Australiens Premier gewinnt Wahl haushoch – auch wegen Trump
Keystone/AAP/DEAN LEWINS 
3. May | 14:35
Der australische Sender ABC zeigte Bilder von lautstark jubelnden Labor-Anhängern in der roten Parteifarbe. Denn bereits wenige Stunden nach Schl...
Eine Tote, sieben Verletzte: Fragen nach Stuttgarter Unfall
News
Eine Tote, sieben Verletzte: Fragen nach Stuttgarter Unfall
KEYSTONE/DPA/BERND WEISSBROD 
3. May | 14:25
Eine 46 Jahre alte Frau stirbt infolge des Unfalls. Sieben weitere Menschen werden verletzt. Unter ihnen sind fünf Kinder. Keine Hinweise auf Ans...
Kompass-Initiative
Inserate
Umfrage der Woche
SZKB_Anlagefonds
Mitarbeitende gesucht
Kunde des Monats
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Abegg
Immobilien
  • BAULAND GESUCHT
  • Schwiizer Päärli suecht
  • Keller Lagerabteile zu vemie
  • Kaufgesuch
Stellen
  • Pflegehelferin
  • Fachfrau-Fachmann
  • Sozialarbeiterin 80-90 %
  • Coiffeuse Coiffure
  • AGVS GLInstruktor üK
  • Abteilungsleiter Infrastruktur
  • Abteilungsleitung Bau Umwelt
  • Sales Manager B2B 100%
Events
  • Kochkurs
  • Trepsä-Hudler
  • 60 Jahre Jubiläum
  • Tag der offenen Türe
  • Feuerwehrmarsch
  • Mitgliedervers. SRF Literatu
  • Rampenverkauf Lachen
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Marcel Fuchs
April 29, 2025
Todesanzeigen
TA Paul Leuenberger-Peter
April 29, 2025
Todesanzeigen
DS Robert Hegner-Petritz
April 29, 2025
Todesanzeigen
TA Rosmarie Mächler
April 29, 2025
Todesanzeigen
JG Josef Fuchs
April 29, 2025
Todesanzeigen
VTA Rosmarie Mächler-Lenherr
April 29, 2025
Todesanzeigen
TA Elisabeth Stählin
April 29, 2025
Todesanzeigen
TA Don Towle
April 29, 2025
Todesanzeigen
TA Paul Schneider
April 29, 2025
Todesanzeigen
TA Don Towle – eng
April 29, 2025
AMTLICHES
  • Ordentl. Kirchgemeindevers.
  • Wollerau bewegt 2025
  • Wahl von Synodalen
DIVERSES
  • Abegg
  • SZKB_Anlagefonds
  • Kunde des Monats
  • Kompass-Initiative
  • Mitarbeitende gesucht
  • Migros
  • J. Kürzi AG
  • Standpunkt SZKB Mai
  • Auto Heuberger
  • Beerihüsli
  • SZKB_Anlagefonds
  • ZUBAG Wintergärten
  • SpindlerAnkauf Samm.
  • zärtliche Exotin
  • SZKB_Anlagefonds
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung