• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
UN warnt vor immer schnellerer Erderwärmung – Zeit für Handeln drängt
Politik
November 20, 2023

UN warnt vor immer schnellerer Erderwärmung – Zeit für Handeln drängt

Der Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase hat 2022 einen Rekord erreicht. Einem am Montag veröffentlichten Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) zufolge stiegen die weltweiten Treibhausgasemissionen von 2021 bis 2022 um 1,2 Prozent auf 57,4 Gigatonnen Kohlendioxidäquivalent. Angesichts der Entwicklung reichen die bislang gemachten Zusagen zum Pariser Klimaabkommen dem Bericht zufolge nicht länger aus. Auch wenn sie eingehalten würden, steuere die Welt in diesem Jahrhundert auf einen Temperaturanstieg zwischen 2,5 bis 2,9 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu, hiess es.

Klimaziele in Gefahr

Angesichts dieser Entwicklung forderte UNEP-Chefin Inger Andersen zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz COP 28 grössere Anstrengungen vor allem der Industriestaaten. «Die Menschheit bricht alle falschen Rekorde, wenn es um den Klimawandel geht», sagte Andersen bei der Vorstellung des UNEP-Berichts über die sogenannten Emissionslücken. Dabei geht es um die Differenz zwischen dem für die Klimaziele rechnerisch erlaubten und dem tatsächlichen Ausstoss von CO2 und anderen vergleichbaren Treibhausgasen.

Die Staatengemeinschaft hat 2015 im Pariser Klimaabkommen vereinbart, die Erderwärmung auf 1,5 oder 2 Grad Celsius zu beschränken, um die katastrophalsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Dafür darf nur noch eine begrenzte Menge klimaschädlicher Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) in die Erdatmosphäre gelangen. Diese werden zum grössten Teil bei der Verbrennung der Brennstoffe Öl, Erdgas und Kohle freigesetzt. Experten halten die bislang geplanten Massnahmen der Staaten jedoch längst nicht für ambitioniert genug.

Die Möglichkeit, die Ziele des Pariser Abkommens doch noch zu erreichen, hänge wesentlich von verstärkten Massnahmen noch in diesem Jahrzehnt ab, betonte die UNEP-Chefin. Die für 2030 prognostizierten Emissionen müssten um mindestens 28 bis 42 Prozent im Vergleich zu den derzeit geplanten Szenarien verringert werden, um die vereinbarten Ziele von 2 beziehungsweise 1,5 Grad zu erreichen.

UN-Generalsekretär will «Explosion der Ambitionen»

UN-Generalsekretär Antonio Guterres sprach in New York angesichts des Berichts zur Erderwärmung von einem «Betrug an den verwundbaren Staaten». Insbesondere die Führungen der entwickelten Staaten müssten auf der bevorstehenden Klimakonferenz ihr Engagement gegen die Erderwärmung drastisch verstärken, mahnte er. Er forderte eine «Explosion der Ambitionen.»

Dies sei auch angesichts der bereits jetzt festgestellten Erderwärmung nötig. Im September diesen Jahres lagen die Temperaturen nach Angaben von UNEP-Chefin Andersen weltweit um durchschnittlich 1,8 Grad Celsius über denen der vorindustriellen Zeit. Es sei so gut wie sicher, dass das Jahr 2023 das wärmste bisher gemessene Jahr sein werde.

Erst vor wenigen Wochen hatte Andersen auf die Finanzierungslücken bei Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel vor allem im globalen Süden hingewiesen. Der neue Bericht mahnte einmal mehr die Verantwortung der Industrienationen an, die einen besonders hohen Anteil bei dem Anstieg der Emissionen haben.

Globale Zusammenarbeit gefordert

«Wir sind beim Superlativ der Dringlichkeit angekommen», kommentierte WWF-Klimachefin Viviane Raddatz den UN-Bericht. Spätestens auf der Klimakonferenz in Dubai müssten die Warnungen sich endlich in Ergebnissen niederschlagen. «Die Staatengemeinschaft scheint vor lauter Warnschildern die Warnung nicht mehr zu sehen: Ohne schnelle Emissionsminderung – auch über den Ausstieg aus allen Fossilen – wird es nicht gelingen, die Erderhitzung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen.»

«Kein Staat allein kann die Klimakrise lösen, sie zwingt zu globaler Zusammenarbeit», betonte die Welthungerhilfe. Dazu zähle auch, dass die Industriestaaten ihre bereits 2015 versprochenen 100 Milliarden Dollar an jährlicher Klimafinanzierung bis 2025 bereitstellten.

Der Anteil der Reichen an der Erderwärmung

Ein ebenfalls am Montag vorgestellter Bericht der Entwicklungsorganisation Oxfam verdeutlicht zusätzlich die Ungleichheit bei der Verursachung der Erderwärmung: Das reichste Prozent der Weltbevölkerung verursachte 2019 so viele klimaschädliche Treibhausgase wie die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen, hiess es in dem Bericht. Der Treibhausgasausstoss der Menschen mit dem privaten Einkommen und Vermögen steige. Ursache seien unter anderem häufigere Flugreisen, grössere Häuser sowie insgesamt mehr klimaschädlicher Konsum – im Extremfall in Form von Luxusvillen, Megajachten und Privatjets.

Die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung waren dem Bericht zufolge 2019 für rund die Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zu diesen zehn Prozent gehören rund 53 Prozent der Deutschen.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
USA nehmen geschenkten Jumbojet von Katar offiziell an
Politik
USA nehmen geschenkten Jumbojet von Katar offiziell an
Keystone/The San Antonio Express-News/Brandon Lingle 
21. May 2025
Berichten zufolge hat das Flugzeug einen Wert von etwa 400 Millionen US-Dollar (derzeit 355 Millionen Euro). Das teure Geschenk eines ausländischen Pa...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
USA nehmen geschenkten Jumbojet von Katar offiziell an
Politik
USA nehmen geschenkten Jumbojet von Katar offiziell an
Keystone/dpa/sda 
21. May 2025
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
«Genozid»-Vorwurf: Trump führt Südafrikas Präsidenten vor
Politik
«Genozid»-Vorwurf: Trump führt Südafrikas Präsidenten vor
Keystone/AP/Evan Vucci 
21. May 2025
Fachleute widersprechen Trumps Darstellung eines angeblichen Völkermords. Damit greift er eine in rechtsextremen Kreisen verbreitete Verschwörungstheo...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Israelische Schüsse gegen Diplomaten sorgen für Empörung
Politik
Israelische Schüsse gegen Diplomaten sorgen für Empörung
Keystone/AP/Majdi Mohammed 
21. May 2025
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hatte zuvor mitgeteilt, dass bei dem Diplomatenbesuch die israelische Armee Schüsse in der Nähe der Delegat...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Oman: USA und Iran verhandeln am Freitag weiter
Politik
Oman: USA und Iran verhandeln am Freitag weiter
Keystone/Iranian Foreign Ministry via AP/Uncredited 
21. May 2025
Beide Seiten hatten sich ganz zu Beginn der Gespräche optimistisch gezeigt. Nach dem jüngsten Treffen in der omanischen Hauptstadt Maskat traten jedoc...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Herzliche Worte beim Staatsbesuch der Präsidentin Kosovos
Politik
Herzliche Worte beim Staatsbesuch der Präsidentin Kosovos
KEYSTONE/EPA/PETER SCHNEIDER 
21. May 2025
Beide Präsidentinnen erwähnten am Mittwoch in Bern die grosse kosovarische Diaspora in der Schweiz. Keller-Sutter erklärte, die je nach Zählart 160'00...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Eva vom Künstler-Paar Eva & Adele ist gestorben
News
Eva vom Künstler-Paar Eva & Adele ist gestorben
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS 
21. May | 21:42
«Ich habe sie begleitet zu Hause», schilderte sie. Nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule habe Eva zuletzt die Energie gefehlt...
Kein Millionengewinn bei der Swiss Lotto-Ziehung
News
Kein Millionengewinn bei der Swiss Lotto-Ziehung
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
21. May | 20:49
Für die nächste Ziehung vom Samstag befinden sich 32,2 Millionen Franken im Jackpot, wie Swisslos mitteilte. https://www.swisslos.ch/de/swis...
Kranker Zverev enttäuscht auch am Heimturnier
Sport
Kranker Zverev enttäuscht auch am Heimturnier
KEYSTONE/EPA/DOMENICO CIPPITELLI 
21. May | 20:48
Nach einem lockeren Zweisatzsieg am Montag scheiterte der Weltranglistendritte am 500er-Turnier bereits im Achtelfinal. Schwer angeschlagen unterlag e...
Walter Streuli AG
Inserate
Umfrage der Woche
Kanutest
Publireportage
Zahnärzte Zentrum
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Geniessen Sie…
Gemüsebau Kistler
Berner Trödler
SZKB_Anlagefonds
Immobilien
  • 333028 Image Doris
  • 4 12 Whg
Stellen
  • StelleninseratWil
  • div. Stellen
  • Sachbearbeiterin Clubsekretar
  • Operations Assistant
  • Seniorenbegleitung
  • Bauzeichner
  • Kanal – TV – Operateur
Events
  • Frühlingskonzert 2025
  • 60 Jahre Jubiläum
  • Landschaftsspaziergang
  • march, höfner
  • LEK Spaziergang
  • EE Linth ParkBuzzerF
  • Feldschiessen 2025
  • De schnällscht Freiebacher
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
VTA Albert Hüppi
May 20, 2025
Todesanzeigen
TA Urs Wendelin Keller
May 20, 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Kundert
May 20, 2025
Todesanzeigen
VTA Urs Keller
May 20, 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Huber
May 20, 2025
Todesanzeigen
VTA Bruno Huber
May 20, 2025
Todesanzeigen
TA Hansjörg Kälin-Reichlin
May 15, 2025
Todesanzeigen
VTA Karls Suter
May 15, 2025
AMTLICHES
  • Einladung zur Kirchgemeindever
  • Ord. Kirchgemeindeversammlung
DIVERSES
  • Immobilienverkauf
  • Kanutest
  • Riesenflohmarkt Mai
  • Publireportage
  • wiserliving
  • Geniessen Sie…
  • Zahnärzte Zentrum
  • Selbsthilfe
  • Gemüsebau Kistler
  • Walter Streuli AG
  • Berner Trödler
  • SZKB_Anlagefonds
  • Gartenmöbel
  • Abacus Einzelnachhilfe 2025
  • March24
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung