Michael Stähli
Bildungsdirektor Regierungsrat Kanton Schwyz
1 Hat das Bildungsdepartement bei der Bewilligungserteilung für die Montessori Schule March anno 2020 genau genug hingeschaut?
Die Erneuerung der Betriebsbewilligung durch den Erziehungsrat erfolgte im Rahmen der Sitzung vom 6. Dezember 2019. Vorgängig zur Erneuerung wurde das übliche Prozedere einer gezielten Qualitätsüberprüfung (mehrtägiger Besuch vor Ort) durchgeführt. Die Resultate daraus liessen eine Verlängerung der Betriebsbewilligung ohne Auflagen bis zum Ende des Schuljahres 2023/24 zu. Innerhalb der Frist (31. Januar 2024) wurde seitens der Trägerschaft kein Gesuch um erneute Betriebsbewilligung ab Schuljahr 2024/25 gestellt. Der Erziehungsrat war über die Nichtweiterführung der Schule informiert.
2 Wurde ein Betreibungsregister- Auszug angefordert?
Über Details des Bewilligungsverfahrens wird gegenüber Dritten grundsätzlich keine Auskunft erteilt. Das Bildungsdepartement hat jedoch wiederholt Informationen beim Betreibungsamt eingeholt.
3 Hat sich der «Fall Montessori Schule March» mit der Schulschliessung fürs Bildungsdepartement jetzt erledigt oder ist das Bildungsdepartement in die Suche nach möglichen Lösungen involviert?
Für die Bewilligung privater Volksschulen ist der Erziehungsrat zuständig – das zuständige Amt des Bildungsdepartements prüft im Vorfeld jeweils die Einhaltung der Bewilligungsvoraussetzungen. Für die geschäftliche Tätigkeit einer Privatschule beziehungsweise deren Einstellung liegt die abschliessende Verantwortung bei deren Trägerschaft.