Grosser Auftritt der Dirndl und Lederhosen
Der Feuerwehrverein Wangen lanciert die diesjährige Oktoberfest-Saison und erfüllt einmal mehr alle Erwartungen der Partygänger.
von Paul A. Good
Am vergangenen Freitag und Samstag ging in der Buechberghalle in Wangen das schon zur Tradition gewordene Oktoberfest der Feuerwehr Wangen über die Bühne. Schon am Freitagabend war die Halle sehr gut gefüllt, aber am Samstagabend ging die Post so rich-tig ab. Dirndl und Lederhosen wurden bei herbstlich kühlen Temperaturen schon lange vor der offiziellen Öffnungszeit bei der Buechberghalle gesichtet, alle warteten geduldig auf den offiziellen Einlass. Auch zur Tradition gehört, dass der Musikverein Wangen, natürlich dem Anlass entsprechend angemessen gekleidet, unter der Leitung von Sandro Willauer die Party eröffnet.
Gemeindepräsident eröffnet das Trinkfest
Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass der Musikverein Wangen als «Vorglühband» zum festen Bestandteil des Oktoberfestes gehört. Mit bekannten peppigen und poppigen Stimmungshits sorgten die Musikantinnen und Musikanten schon früh am Abend für eine tolle Stimmung. Die eigentlich zum Sitzen bestimmten Bänke wurden ziemlich rasch zu Hüpfbrettern umfunktioniert, was ihre Haltbarkeit strapaziert haben dürfte.
In seiner Funktion als Gemeindepräsident übernahm Christian Holenstein am Freitagabend das wichtige Amt des Anzapfens, und zwar so gut, dass schon nach drei Schlägen mit dem Hammer der Ruf «O’zapft is!» durch die Halle schallte. Die ersten Becher Bier gingen an diejenigen, die am schnellsten vorne an der Bühne waren – ganz nach dem Motto «wer zuerst kommt …» –, die ersten Reihen waren da natürlich klar im Vorteil.
Nach dem einstündigen Konzert des Musikvereins nahm Charly’s Party-band das musikalische Zepter in die Hand, und die Halle wurde nun vollends zum Tollhaus.
Das kulinarische Angebot war dem Charakter des Anlasses angepasst, auf der Speisekarte waren Brathendl, Hax’n, Weisswürste und Bretzel zu fin-den, begleitet natürlich vom Masskrug. Wem es in der Halle zu bunt wurde, konnte sich ausserdem draussen im Biergarten oder an der Bar vergnügen, was auch Gelegenheit für einen gemütlichen Schwatz bot, ohne die Stimmbänder übermässig zu strapazieren.
Es wurden zwei lange und stimmungsvolle Abende. Übrigens: Das Datum für das nächstjährige Oktoberfest steht bereits – es findet am 12. und 13. September 2025 statt. Genug Zeit also, um Dirndl und Lederhosen – und nicht zu vergessen die ramponierten Festbänke – wieder auf Hochglanz zu bringen.