Schurter hängt noch mal eine Saison an
von Marcel Hauck und Bernhard Camenisch
Er sei stolz auf das, was er erreicht ha-be, erklärte Nino Schurter in der Videobotschaft. Das Beste seien aber die Leute, die er im Lauf seiner langen Laufbahn getroffen habe. «Wegen euch allen bin ich noch nicht bereit, mein Bike schon an den Nagel zu hängen.» In einem Interview bei SRF bestätigte Schurter aber, dass 2025 seine letzte Weltcupsaison sein werde. «Eine weitere Heim-WM und das Weltcuprennen in Lenzerheide sind der optimale Abgang für mich. Das wird das perfekte Ende meiner Cross-Country-Karriere.» Danach wolle er aber weiter Rennen bestreiten, jedoch ausserhalb des Weltcups. Vom 30.August bis 14.September2025 werden die Mountainbike-Weltmeisterschaften im Wallis ausgetragen. In der Woche nach der WM kehrt Lenzerheide, wo Schurter 2018 Weltmeister wurde und 2023 mit seinem 34. Weltcupsieg zum alleinigen Rekordhalter wurde, in den Weltcup zurück.
In seinem Sport alles erreicht
Schurter hat einen kompletten olympischen Medaillensatz gewonnen, 2016 in Rio wurde er Olympiasieger. Neben zehn WM-Titeln im Cross-Country ist er mit mittlerweile 36 Erfolgen – dem bisher letzten in diesem Jahr im Val di Sole – auch Rekordsieger im Weltcup.
Nino Schurter, der erfolgreichste Mountainbikefahrer, sitzt auch im nächsten Jahr im Sattel. Auf Instagram gibt der 38-jährige Bündner bekannt, dass er seine Karriere um eine letzte Saison weiterführen werde.