Befreiungsschlag für die Red Devils
Die Ausgangslage gegen Appenzell war klar. Gegen einen vermutlich direkten Konkurrenten um einen Playoff-Platz sollte der erste Saisonsieg her. Das Spiel begann aus Märchler Sicht, wie man es sich vorgenommen hatte. Man spielte sauber und geduldig in der Auslösung mit dem Ball und arbeitete hart und diszipliniert gegen den Ball. Dies wurde belohnt mit dem Führungstreffer durch Marco Fässler in der fünften Minute. Lange hielt diese Führung aller-dings nicht. Nur knapp drei Minuten später war es Untersander, der für die Appenzeller mit einem Weitschuss ausgleichen konnte. Gelegen kam dann für die Red Devils der regelwidrige Einsatz eines Appenzellers, der zur ersten Strafe führte. Das Powerplay, bislang noch nicht die grosse Stärke der Märchler, reüssierte diesmal. Zolliker brachte per Volley-Direktabnahme die Teufel erneut in Front. Auch in den Mittelabschnitt gelang den Märchlern ein Start nach Mass. Ein herrlicher Schuss von Bargetzi fand den Weg via Lattenunterkante ins Appenzeller Tor. Damit lagen die Red Devils erstmals in der gesamten laufenden Saison mit zwei Längen in Führung.
Starker Debütant Kuster
Appenzell drückte nun aber vehement auf den Anschlusstreffer. Dass dieser zunächst nicht gelingen wollte, lag einerseits an der guten und disziplinierten Märchler Defensive, andererseits parierte Debütant Kuster im Tor der Red Devils viele Appenzeller Schüsse und strahlte viel Ruhe und Sicherheit aus. Appenzell kam wie die Feuerwehr aus der zweiten Pause. Es dauerte nur gerade 41 Sekunden, da konnte Routinier Blaser verkürzen. Was sich nun in der Mehrzweckhalle in Altendorf abspielte, glich einem regelrechten Schlagabtausch. Auf den eben genannten Anschlusstreffer Appenzells gelang Fabio Diethelm das 4:2 für die Red Devils. Der erneute Anschlusstreffer liess aber wieder nicht lange auf sich warten. Untersander traf erneut für Appenzell und brachte die Spannung zurück. Rund neun Minuten vor Schluss war es Kessler nach einer herrlichen Kombination, welche mit einem noch herrlicheren Abschluss belohnt wurde, der für die Märchler zum 5:3 traf.
Doch die Messe war noch nicht gelesen. Bis rund drei Minuten vor Spielende, gelang es, die Appenzeller vom eigenen Tor fernzuhalten. Dann trat nochmals Routinier Blaser in Erscheinung und verkürzte auf 5:4. Für die Erlösung kurz vor Schluss sorgte dann Kälin mit seinem ersten Treffer für die erste Mannschaft, via Schuss ins leere Tor. Der erste Saisonsieg war damit Tatsache. Torhüter Kuster, der bei seinem Debüt eine sehr gute Leistung zeigte: «Wir erwischten einen guten Start. Die ersten 40 Minuten verliefen sehr gut. Trotz einiger knapper Szenen konnten wir mit einer Führung in das letzte Drittel starten. Am Schluss gelang es uns, auf die Treffer von Appenzell gut zu reagieren, und den Sieg über die Runden zu bringen».
Der lang ersehnte erste Saisonsieg ist Tatsache. Im sechsten Meisterschaftsspiel gewinnen die Red Devils gegen Unihockey Appenzell mit 6:4. Besonders ein Debütant konnte überzeugen.