Siebnen bleibt ungeschlagen und Einsiedelns engster Verfolger
SPIEL DER RUNDE 3. LIGA: FREIENBACH 2 – SIEBNEN
Wenn der Tabellenzweite mit dem Ranglistendritten die Schienbeine kreuzt und beide Teams nach sieben beziehungsweise fünf Partien in der Niederlagenspalte – wie das erstklassierte Einsiedeln – noch eine blanke Null aufweisen, darf man als Zuschauende auf Qualität, vor allem aber Spannung hoffen. Es schien sich im Vorfeld ein knappes Ergebnis anzubahnen; bereits letzte Saison waren die beiden Direktpartien in der Punktesumme ausgeglichen (4:1 für Siebnen, 3:2 für Freienbach). Auch die Durchschnittsergebnisse der bislang absolvierten Spiele (FCF 2.85:1.0; SCS 2.6:0.4) wiesen nicht markant differierende Werte auf.
Zwar tor-, aber in keiner Phase trostlos präsentierten sich die ersten 45 Minuten. Siebnen hatte erste Chancen (2. und 10.Minute) und tat schon früh kund, dass es die Partie so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bringen gedachte. In der Folge hatten umgekehrt die Höfner dann kleine Möglichkeiten, wenn ruhende Bälle die Ursache waren. Ansonsten fiel ein von Siebnen forciert praktiziertes Pressing auf Ballbesitzende auf, wenngleich dadurch auch nur eine, dafür aber zwingende Torchance entstand: Nach einer seitlichen Hereingabe von Lautaro Bogado Gonzales stand Oktar Gar auf sieben Meter allein, versemmelte aber den Abschluss über Sven Geigers Gehäuse hinweg (27.). Dies war die grösste Möglichkeit der Gäste in Halbzeit eins in Führung zu gehen.
Verteidiger-Malheur
Nur sechs Minuten nach dem Wechsel war die Torflaute behoben: Alain Hofer zirkelte einen Abschluss in Sven Geigers weite Ecke zur Gästeführung. Fast seltsam die Folge daraus: Siebnen steckte im Zweikampfengagement sichtbar zurück, und Freienbach kam zu vorab vermissten Spielanteilen. Maximilian Streckhardt blieb vorbehalten, den schönsten Treffer des Tages zu kreieren; dessen Lauf mit Abschluss war wahrlich sehenswert (64.) und bedeutete den Ausgleich.
Ein weiterer Treffer hätte fortan da wie dort fallen können. Zehn Minuten vor Schluss passierte Freienbachs Innenverteidiger Blagojcho Kocev ein folgenschweres Foul; das Regelvergehen im Strafraum war nicht beabsichtigt, der Penaltypfiff aber dennoch die rich-tige Entscheidung. Wieder traf Hofer ins Netz und ebnete damit den Gästesieg, den Ibrahim Unaldi kurz vor Abpfiff auf zwei Tore Differenz ausbauen konnte.
«Niederlage ist kein Unglück»
Siebnen-Präsident Giuseppe Ferramosca war natürlich zufrieden: «Das Team hat mir heute gut gefallen; es gewann sicher verdient. Wir standen defensiv sehr stabil und hatten in Sachen Routine doch einige, wenn nicht gar spielentscheidende Vorteile.» FCF-Trainer Marc Studer sah trotz des Punkte-Nullers kein Unglück: «Unser junges Team muss immer wieder lernen. Die erste Niederlage im achten Spiel ist ein Leistungsausweis unserer Arbeit – wann war eine zweite Mannschaft des FC Freienbach jemals besser klassiert als jetzt, mit so viel Zukunftsaussichten? Gewiss: Wir waren wohl da und dort zu wenig mutig, standen aber einem aufsässigen, zweikampfstark auftretenden Märchler Team gegenüber, das in der Summe letztlich auch leistungsgerecht gewonnen hat.»
Freienbach 2 – Siebnen 1:3 (0:0)
Chrummen, Kunstrasen, 120 Zuschauer. – SR: Ricardo Da Silva.
Tore: 51. Hofer 0:1, 64. Streckhardt 1:1, 80. Hofer (Foulpenalty) 1:2, 86. Unaldi 1:3.
Freienbach 2: Geiger; Burkart, My, Kocev, Fernandes Cardoso; Streckhardt, Sefedini, Schnelli, Schnyder; Keller, Jacoviello.– Zur Disposition: Gyr, Ivar Desan, Stähli, Wieser, Züger.
Siebnen: Mächler; Ronner, Materazzi, Harsch, Nigro; Eric, Bambana, Bislimi, Bogado Gonzales; Gar; Hofer. – Zur Disposition: Stäger, Unaldi, Dervishi, Ferramosca, Laffusa, Bolliger, Mannarino.
Bemerkungen: FCF ohne Hadzic, Miclea und Kormann (alle verletzt), De Maddalena, Hiestand, Sauter, Aron Desan und Bajrami (alle rekonvaleszent) sowie Schönenberger, Agusi und Hajrizi (alle abwesend). Siebnen ohne Corciulo (verletzt), Deshani (Beruf) und Müller (anderes Team). Verwarnungen: 21. Bogado Gonzales (Foul), 30. Kocev (Foul), 50. Sefedini (Foul), 61. Gar (Foul), 75. Unaldi (Reklamieren), 77. My (Foul). Corners 5:6 (0:3).
Nach einem Pausen-0:0 gewann der SC Siebnen am Sonntag den Spitzenkampf gegen Freienbachs Zweite mit 3:1. Alain Hofer liess sich als Doppeltorschütze notieren. Siebnen belegt mit zwei Nachholspielen im Rücken Platz 3.