• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Neues Papier könnte Diskussion über deutsche «Ampel» anheizen
Politik
November 1, 2024

Neues Papier könnte Diskussion über deutsche «Ampel» anheizen

Mitten im Streit der «Ampel»-Koalition über den richtigen Kurs in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik ist ein neues Grundsatzpapier von Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner bekanntgeworden. Darin wird etwa als Sofortmassnahme die endgültige Abschaffung des Solidaritätszuschlags auf die Einkommenssteuer auch für Vielverdiener gefordert sowie ein sofortiger Stopp aller neuen Regulierungen.

«Deutschland braucht eine Neuausrichtung seiner Wirtschaftspolitik», hiess es darin. Diese solle grundsätzlicher Art sei. Das Papier hat den Titel «Wirtschaftswende Deutschland – Konzept für mehr Wachstum und Generationengerechtigkeit.» Es liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Zuerst hatte der «Stern» darüber berichtet.

In dem Papier ohne Datum wird eine «Wirtschaftswende» gefordert mit einer «teilweise grundlegenden Revision politischer Leitentscheidungen», um Schaden vom Standort Deutschland abzuwenden. Die deutsche Wirtschaft ist in einer Wachstumskrise. Eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik könne das Vertrauen von Unternehmen und privaten Haushalten stärken.

Herbst der Entscheidungen

Die FDP fordert seit längerem eine «Wirtschaftswende» und hat den «Herbst der Entscheidungen» ausgerufen. Auch Forderungen wie eine vollständige Soli-Abschaffung sind grundsätzlich bekannt. Der Zeitpunkt des neuen Papiers ist aber brisant.

Erst vor anderthalb Wochen hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erneut einen milliardenschweren, schuldenfinanzierten Staatsfonds vorgeschlagen, um Investitionen von Firmen zu fördern. Die FDP lehnt dies unter Verweis auf die Schuldenbremse ab.

Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte zu einem Industriegipfel eingeladen, zu dem aber weder Habeck noch Lindner eingeladen wurden. Die FDP-Fraktion hatte eine Art Gegengipfel mit Verbänden veranstaltet. Scholz plant – ebenso wie die FDP – noch weitere Treffen in etwa dem bisherigen Format. Am Ende will der Kanzler einen «Pakt für die Industrie» erreichen, das Ergebnis soll noch vor Weihnachten stehen, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit ankündigte.

Erst im Juli hatte die Bundesregierung eine «Wachstumsinitiative» angekündigt. Das Paket mit vielen Massnahmen ist aber noch nicht umgesetzt worden.

Verschiedene Massnahmen gefordert

Konkret ist in Lindners jetzigem Papier von einem sofortigen Moratorium zum Stopp aller neuen Regulierungen die Rede. Neue Gesetzesvorhaben sollten entweder ganz entfallen oder, wo dies nicht möglich sei, so ausgestaltet sein, dass Bürokratie und Regulierung durch das Vorhaben sinken und keinesfalls steigen. Genannt werden in diesem Zusammenhang zum Beispiel Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Tariftreuegesetz sowie das Lieferkettengesetz.

Weiter heisst es, als Sofortmassnahme sollte der Solidaritätszuschlag, der überwiegend von Unternehmen, Selbstständigen, Freiberuflern sowie Hochqualifizierten gezahlt werde, entfallen. Er sollte in einem ersten Schritt im Jahr 2025 um 2,5 Prozentpunkte auf 3 Prozent abgesenkt werden. In einem zweiten Schritt könnte er im Jahr 2027 dann vollständig entfallen. Der Soli wurde für 90 Prozent der Steuerzahler bereits abgeschafft.

Weiter heisst es im Papier, nationale müssten durch europäische Klimaziele ersetzt werden. «Es hilft dem Klimaschutz nicht, wenn Deutschland als vermeintlicher globaler Vorreiter möglichst schnell und folglich mit vermeidbaren wirtschaftlichen Schäden und politischen Verwerfungen versucht, seine Volkswirtschaft klimaneutral aufzustellen.» Deutschland solle auf europäischer Ebene insbesondere die Abschaffung der Regulierungen zur Energieeffizienz, Gebäudeenergieeffizienz und der Flottengrenzwerte für Autokonzerne durchsetzen.

Haushalt wegweisend

Als wegweisend für den Fortbestand der Koalition aus SPD, Grünen und FDP gilt die sogenannte Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, die für den 14. November geplant ist. Dort wird über den Haushalt 2025 entschieden.

Spekulationen über eine vorzeitige Auflösung der Ampel-Koalition trat Regierungssprecher Hebestreit am Freitagmittag – vor Bekanntwerden des neuen Lindner-Papiers – zurück. «Ich habe nicht den Eindruck, dass irgendwer dabei ist, sich in die Büsche zu schlagen», sagte Hebestreit in Berlin. Er machte deutlich, «dass man konstruktiv die nächsten knapp elf Monate bis zum regulären Wahltermin für die nächste Bundestagswahl miteinander zusammenarbeiten wird».

Im Papier Lindners ist mit Blick auf bestehende Milliardenlücken im Haushaltsentwurf von der Notwendigkeit einer weiteren Senkung der Ausgaben die Rede.

Der Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2025 und der Finanzplan bis 2028 unternähmen Schritte zur «quantitativen Normalisierung und qualitativen Verbesserung des Bundeshaushalts». Mit Blick auf die gesenkte Konjunkturprognose und die trübere Steuerschätzung heisst es, diese Schritte seien nicht ausreichend.

Im Papier heisst es, der höhere Verschuldungsspielraum durch die Anpassung der sogenannten Konjunkturkomponente der Schuldenbremse müsse ausschliesslich zum Ausgleich der Mindereinnahmen verwendet werden.

Gegen Subvention für Intel

Die geplante Subvention für Intel sollte nicht nur verschoben werden, sondern ganz entfallen, heisst es im Papier. Die bisher gebundenen Mittel von insgesamt 10 Milliarden Euro könnten aus dem Klima- und Transformationsfonds entnommen werden – das ist ein Sondertopf des Bundes. Der kriselnde Chipkonzern Intel hatte den Bau eines Werks in Magdeburg verschoben.

Migrationspolitik und Bürgergeld

Im Papier ist die Rede von einer «Wende in der Asyl- und Arbeitsmarktpolitik». Durch eine niedrigere Zahl der Asylerstanträge fielen die Zahlungen an Länder und Kommunen zur Unterstützung durch den Bund niedriger aus.

Die Bürgergeld-Regelsätze seien 2024 überproportional gestiegen. «Sie liegen im Jahr 2025 weiter über dem Bedarf und sollten daher durch die Abschaffung der »Besitzstandsregelung« abgesenkt werden, um Arbeitsanreize zu stärken.» Weiter heisst es im Papier, Abschläge bei frühzeitigem Renteneintritt sollten angepasst werden.

Erinnerungen an ein uraltes FDP-Papier

Berichte über ein FDP-Wirtschaftspapier wecken in Deutschland vage Erinnerungen an das Jahr 1982, als der damalige Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) den Bruch der sozialliberalen Koalition herbeiführte. Anders als heute gab es für die Liberalen damals aber eine andere Machtoption: Gemeinsam mit den Christdemokraten stürzten sie Kanzler Helmut Schmidt (SPD) per Misstrauensvotum und wählten Oppositionsführer Helmut Kohl (CDU) zum Kanzler. FDP und CDU/CSU hätten derzeit keine Mehrheit im Bundestag.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Grossbritannien beschliesst neues Sanktionspaket gegen Moskau
Politik
Grossbritannien beschliesst neues Sanktionspaket gegen Moskau
Keystone/POOL AFP/Julien de Rosa 
20. May 2025
Diese umfassen Massnahmen gegen Unternehmen, die das russische Militär und den Informationskrieg unterstützen, sowie gegen Finanzinstitute und Schiffe...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Trio streitet bei Prozess in Deutschland Spionage für Russland ab
Politik
Trio streitet bei Prozess in Deutschland Spionage für Russland ab
Keystone/dpa/Peter Kneffel 
20. May 2025
«Er ist kein Spion, er ist kein Saboteur», sagte der Verteidiger des Hauptangeklagten und mutmasslichen Kopfes des Trios aus Bayreuth. «Er dachte, er ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Ungarns Parlament billigt Austritt aus Weltstrafgericht
Politik
Ungarns Parlament billigt Austritt aus Weltstrafgericht
Keystone/AP/Denes Erdos 
20. May 2025
Für diesen Schritt stimmten 134 Abgeordnete, 37 stimmten dagegen, sieben enthielten sich der Stimme, wie auf der Webseite des Parlaments mitgeteilt wu...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
UN: Israel erlaubt 100 Hilfsgüter-Lastwagen für Gaza
Politik
UN: Israel erlaubt 100 Hilfsgüter-Lastwagen für Gaza
KEYSTONE/AP/MAYA ALLERUZZO 
20. May 2025
Nach fast drei Monaten Blockade hatte Israel am Montag die ersten neun Lastwagen genehmigt. Fünf davon seien bereits abgefertigt worden. Die Verteilun...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Guy Parmelin vergleicht Weissen Turm von Mulegns GR mit Eiffelturm
Politik
Guy Parmelin vergleicht Weissen Turm von Mulegns GR mit Eiffelturm
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
20. May 2025
Der 30 Meter hohe Bau sei ein starkes Symbol, sagte der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin am Dienstag in Mulegns GR. Er vereine Forschung, Le...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
EU-Staaten setzen neue Russland-Sanktionen in Kraft
Politik
EU-Staaten setzen neue Russland-Sanktionen in Kraft
Keystone/AP/Virginia Mayo 
20. May 2025
Das mittlerweile 17. Paket mit Strafmassnahmen sieht unter anderem eine weitere Verschärfung des Vorgehens gegen die sogenannte russische Schattenflot...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Schweiz gewinnt dank Powerplay
Sport
Schweiz gewinnt dank Powerplay
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
20. May | 14:46
Gegen ein Kasachstan, das zwingend einen Punkt gebraucht hätte, um nicht abzusteigen, taten sich die Schweizer sehr schwer. Erst zwei Powerplayto...
Beschuldigte sagt in Trogen AR nur wenig zu mutmasslichem Betrug
News
Beschuldigte sagt in Trogen AR nur wenig zu mutmasslichem Betrug
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
20. May | 14:38
«Ich kann dazu keine Aussagen machen», sagte die Beschuldigte am zweiten Prozesstag mehrmals auf Fragen des vorsitzenden Richters. Dieser ...
Grossbritannien beschliesst neues Sanktionspaket gegen Moskau
Politik
Grossbritannien beschliesst neues Sanktionspaket gegen Moskau
Keystone/POOL AFP/Julien de Rosa 
20. May | 14:30
Diese umfassen Massnahmen gegen Unternehmen, die das russische Militär und den Informationskrieg unterstützen, sowie gegen Finanzinstitute u...
Mitarbeitende gesucht
Inserate
Umfrage der Woche
Kunde des Monats
Kompass-Initiative
Abegg
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
SZKB_Anlagefonds
Immobilien
    Stellen
      Events
        TRAUERANZEIGEN
        Todesanzeigen
        TA Hansjörg Kälin-Reichlin
        May 15, 2025
        Todesanzeigen
        VTA Karls Suter
        May 15, 2025
        Todesanzeigen
        TA Bruno Zumstein
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Karl Suter-Bachmann
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Eberhard Schnyder
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Josef Späni-Steinauer
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        DS Anton Ziegler
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        JG Josef Schirmer-Laubscher
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Martha Giesel-Rauchenstein
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Josy Landolt
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Beat Fleischmann-Marty
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Ernst Bolli
        May 13, 2025
        Todesanzeigen
        TA Ivo Rajic-Miskovic
        May 13, 2025
        AMTLICHES
          DIVERSES
          • March24
          • Seedamm Brocki
          • Itaki
          • Früh übt sich
          • Exklusiv Immobilien
          • Selbsthilfe
          • Prime Preventive AG
          • Aktion im Mai Der Maler
          • Froschkönig
          • SZKB_Anlagefonds
          • Ruoss Urs GmbH Kafiland
          • Bruhin Uhren
          • ProCap
          © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
          Datenschutzerklärung