Holzlarventreffen: Drei Tage, drei unvergessliche Erlebnisse
Am Freitagabend wird das Holzlarventreffen mit einem Umzug eröffnet, der ganz im Zeichen der regionalen Traditionen steht. Dieser Umzug bietet einen Einblick in das reiche Brauchtum der Region March und Höfe.
Lokale Fasnachtsgruppen, unterstützt von Einscheller- und Perchtengruppen, präsentieren ihre kunstvollen Holzmasken und farbenfrohen Kostüme. Mit Glockengeläut ziehen die Teilnehmer durch die Strassen, begleitet von stimmungsvoller Guggenmusik. Besucher erleben hautnah die Ursprünglichkeit dieser Bräuche, die tief in der Kultur der Region verwurzelt sind.
Magie im Dunkeln: der Nachtumzug
Der Samstagabend gehört dem spektakulären Nachtumzug, der Maskengruppen aus der ganzen Schweiz und Deutschland vereint. Mit über 1200 Umzugsteilnehmern verwandelt sich Siebnen in eine pulsierende Fasnachtshochburg.
Die Holzmasken-Gruppen sorgen für eine einzigartige Stimmung. Guggenmusiken mit ihren unverwechselbaren Klängen sorgen für den musikalischen Rahmen und ziehen die Besucher in ihren Bann. Die Kombination aus traditionellen Holzmasken und einzigartigen Guggen macht diesen Umzug zu einem besonderen Erlebnis.
Der Umzug endet auf dem Festareal, wo die Teilnehmer gemeinsam mit den Zuschauern den Abend bei Musik und Tanz ausklingen lassen.
Der internationale Umzug als Höhepunkt
Am Sonntagnachmittag erreicht das Holzlarventreffen mit dem grossen internationalen Umzug seinen Höhepunkt. Gruppen aus der ganzen Schweiz, Deutschland, Österreich und sogar aus Liechtenstein präsentieren ihre einzigartigen Masken und Kostüme. Die Vielfalt der Maskentraditionen ist beeindruckend: Von mystischen Hexen bis zu humorvollen Charakteren zeigen die Gruppen, wie unterschiedlich das Brauchtum interpretiert wird.
Besonders die Guggen aus Basel ziehen mit ihren Kostümen, der Grösse und dem musikalischen Können die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.
Anreise mit ÖV empfohlen
Das verfügbare Parkplatzangebot in Siebnen ist beschränkt. Empfohlen wird deshalb die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der March-Bus fährt im Viertel-Stunden Takt, am Sonntag ebenfalls bereits ab 9.30 Uhr, sodass auch eine Teilnahme am Frühschoppen gut möglich ist. Ebenfalls stehen während des ganzen Festwochenendes die Parkplätze beim Hornbach zur Verfügung, ab hier ist mit dem March-Bus das Festgelände problem-los erreichbar.
Ein Wochenende voller Höhepunkte
Die drei Umzüge des Holzlarventreffens zeigen die ganze Bandbreite des Maskenbrauchtums – von regional verwurzelten Traditionen über kreative Einzelmasken bis hin zu internationalem Austausch.
Jeder Umzug hat seinen eigenen Charakter und macht das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher. (eing)
Mehr Informationen gibt es unter www.hlt2025.ch
Das 7. Internationale Holzlarventreffen in Siebnen lässt die Besucher tief in die Welt der Holzmasken und Bräuche eintauchen. Besonders die drei Umzüge sind das Herzstück der Veranstaltung und zeigen die beeindruckende Vielfalt des Maskenbrauchtums.