Im «Wie?» – da liegt der Unterschied
Vergangene Woche fand an der Gemeindeschule Freienbach der obligatorische Weiterbildungstag statt. Rund 200 Mitarbeitende aus der Betreuung, dem Unterricht, der Musikschule und dem Schul-rat widmeten sich dem hochaktuellen Thema «Diversität als Chance – Unterstützung für unsere Schulkultur».
Umgang mit Verschiedenheit
Der Mehrzweckraum im Schulhaus Steg war am Dienstagvormittag bis auf den letzten Platz gefüllt. «Heterogenität ist an der Gemeindeschule Freienbach, wie auch an vielen anderen Schulen, längst Realität geworden», erklärt Monika Bloch, Rektorin an der Gemeindeschule Freienbach, und zeigt dies auch anhand von verschiedenen statistischen Zahlen. Ziel des Weiterbildungstages war es daher, Vielfalt zu erkennen, den Umgang mit Verschiedenheit im Schulalltag zum Thema zu machen und die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit zu stärken. Aus 17 verschiedenen Workshops und Themengebieten konnten die Mitarbeitenden ihr individuell passendes Weiterbildungsprogramm auswählen.
Geschlechtervielfalt im Schulalltag
Sie setzten sich mit Fragen auseinander, wie zum Beispiel eine positive Einstellung zur Vielfalt entwickelt werden kann, wie Geschlechtervielfalt im Schulalltag berücksichtigt werden kann, wo Chancen für Kinder und Mitarbeitende in dieser Diversität liegen und welche schul- und gemeindeeigenen Unterstützungsangebote benützt werden. An den Workshops wurden Ideen für kleine Oasen der Selbstfürsorge und Strategien für starke Nerven in herausfordernden Situationen entwickelt. Die Teilnehmenden liessen sich auf Fragestellungen zu Normen und zur Gestaltung des Unterrichts in heterogenen Gruppen ein, verfassten Texte in leichter Sprache oder setzten sich mit Fragestellungen zur Geschlechteridentität auseinander. Der Tag bot nicht nur Raum für Wissensaustausch, sondern auch für persönliche Begegnungen. Ortswechsel und Gedankenschnipsel regten zu Diskussionen und zum Lachen an. Bei Pizza oder Kichererbsencurry konnten die Teilnehmenden entspannen und neue Kontakte knüpfen. Ein Timeout in der Sonderbar oder ein kurzer Besuch im eigens kuratierten «Museum der Merkwürdigkeiten » sorgten für zusätzliche Inspiration.
Mit viel Liebe und Herzblut gestalteten die Mitglieder der Steuergruppe der Schule und die Verantwortlichen der Abteilung Bildung diesen Weiterbildungstag. Diversität in der Schule bietet nicht nur eine breitere Perspektive, sondern fördert auch die Entwicklung wichtiger sozialer und intellektueller Fähigkeiten, die für das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft unerlässlich sind. Am Schluss waren sich alle einig: ein bisschen mehr Farbe, Glitzer, Mut sich selbst zu sein und vor allem Leichtigkeit täten dem Schulalltag oft gut. (eing)
Die Gemeindeschule Freienbach führte einen Weiterbildungstag durch.