Praxislehrpersonen begleiten Studierende während ihrer Praktika
Während ihrer Praktika an Schulen sammeln die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PH Schwyz) wertvolle Erfahrungen in der Berufspraxis. Sie setzen ihr erworbenes Wissen in einem authentischen Umfeld ein und lernen den Umgang mit der Klasse, dem Team und den Eltern kennen.
In den Praktika übernehmen Praxislehrpersonen eine zentrale Vermittlerrolle zwischen Theorie und Praxis: Sie betreuen, beobachten und begleiten die Studierenden bis zu mehreren Wochen in den Klassen – zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben als Lehrerin oder Lehrer.
Spätere Unterrichtsqualität der Studierenden
«Die Qualität der Praktikumsbetreuung hat einen grossen Einfluss auf die spätere Unterrichtsqualität der angehenden Lehrpersonen. Eine kompetente Begleitung durch die Praxislehrperson unterstützt die Studierenden bei der Entwicklung von Unterrichtskompetenzen und Lernstrategien», ist Patrik Bachmann, Leiter Grundausbildung Praxislehrperson der PH Schwyz, überzeugt. Um die Lehrerinnen und Lehrer gezielt auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet die PH Schwyz seit mehreren Jahren die Grundausbildung zur Praxislehrperson an. Am 12. März schlossen 32 Lehrerinnen und Lehrer aus Schulen in den Kantonen Schwyz und Uri die Grundausbildung erfolgreich ab. Die Nachfrage bleibt hoch: «Die Ausbildung ist für die Lehrpersonen mittlerweile selbstverständlich geworden», so Patrik Bachmann. Die nächste Grundausbildung zur Praxislehrperson beginnt am 11. Juni. Anmeldungen sind noch möglich.
Pädagogische Hochschule Schwyz
32 Lehrpersonen haben an der PH Schwyz die Grundausbildung zur Praxislehrperson erfolgreich abgeschlossen. Sie übernehmen eine wichtige Rolle in der Ausbildung zum Lehrberuf.