«Danish Dynamite» neu an der Vereinsspitze
Martin Risch
Der Gewerbeverein Feusisberg- Schindellegi-Wollerau floriert. So das Resümee der 14. Vereinssammlung vom Montagabend im «Verenahof». Für Präsident Thomas Kuriger war es seine letzte im Amt, er trat wie angekündigt zurück. 2024 sei für ihn persönlich «etwas ganz Besonderes » gewesen, wie es in seinem Jahresbericht heisst. Ganz besonders hervorgehoben wurde während der Versammlung mehrfach die äusserst erfolgreiche Gewerbeausstellung höfa. «Ein Projekt, das uns alle viel Energie und Herzblut gekostet hat», so Kuriger. Umso grösser die Freude, dass es eine «unvergessliche» Gewerbeausstellung geworden sei (mit einem Umsatz von 900 000 Franken).
Traktanden allesamt gutgeheissen
Kuriger und Kassier René Sigrist führten speditiv und mit Witz durch die offiziellen Traktanden. Protokoll 2024, Jahresbericht und Jahresrechnung hiessen die Mitglieder ebenso gut wie den Mitgliederbeitrag und das Budget fürs neue Vereinsjahr 2025.
Unter dem Strich resultierte 2024 ein Gewinn von rund 4500 Franken, «das war nicht so geplant», meinte Kassier Sigrist scherzend, vielleicht werde das neue Budget dann eine Punktlandung. Es rechnet wiederum mit einem kleinen Verlust (rund 1000 Franken). Der Mitgliederbeitrag bleibt bei 200 Franken. Apropos Mitglieder: Einem Austritt stehen erfreuliche acht Neu-Eintritte gegenüber.
Gartenprofi und Urgestein gewählt
Neu in die Funktion des Präsidenten wählte dann die Versammlung einstimmig und mit grossem Applaus Björn Nörgaard Jörgensen (Botanium GmbH, Einsiedeln). Neben das «Danish Dynamite», O-Ton René Sigrist, wählte die Versammlung weiter das Höfner Urgestein und Vorstandsmitglied Edgar Reichmuth zum Vizepräsidenten, ebenfalls einstimmig und mit viel Applaus.
Dem scheidenden Thomas Kuriger und seiner Vize Stefanie Oberlin dank-te René Sigrist mit einer kurzen prägnanten Rede und Geschenken für die engagierte Arbeit der beiden, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Die Zukunft des Vereins ist aufgegleist, das Jahresprogramm 2025/26 ist genehmigt, unter anderem mit der vereinseigenen LAP-Prämierung von Lehrabschlüssen (ab Note 5 plus), «Wollerau lüüchte» und einem Winterevent für Mitglieder. Und insbesondere die Vereinsreise im September verspricht viel Freude und Genuss. Es geht ins Piemont. Bilder von den Vereinsaktivitäten wirds nicht auf Social Media geben, stattdessen setze der Verein klassisch auf eine ausgebaute und top aktuelle Webseite, wie Edgar Reichmuth erklärte. Dort stehe allen Mitgliedern Platz zu, um sich vorzustellen, und alle weiteren Informationen gibts dort auch: www.gewerbeplus.ch.
Die 14. Vereinsversammlung des Gewerbevereins Gewerbe plus Feusisberg-Schindellegi-Wollerau verlief in humorvollem Rahmen – mit dem Resultat: alle Anträge gutgeheissen, neues Präsidium bestimmt.