Wo geschafft wird, darf auch geschmunzelt werden
Am Donnerstag, 10. April, erweckt die Comedy-Impro-Gruppe «anundpfirsich» die Ausstellung über Arbeit im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon mit humorvollen Sketchen zum Leben.
Sei es der Teamkollege, der schon zum fünften Mal fragt, wie der Drucker funktioniert, die Kundin, die genau eine Minute vor Ladenschluss noch alles anschauen möchte oder die Kaffeemaschine, die genau dann streikt, wenn man sie am dringendsten braucht – manchmal fühlt sich unser Arbeitsalltag an wie eine Comedy-Show, in der man selbst die Hauptrolle spielt.
Komik des Arbeitsalltags
Am Donnerstagabend können die Besucherinnen und Besucher des Vögele Kultur Zentrums diesen alltäglichen Wahnsinn aus einer anderen Perspektive live miterleben. Der humorvolle Abend beginnt mit einer Kurzführung durch die Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen». Danach wandeln zwei Improvisationskünstler der lmpro-Gruppe «anundpfirsich» die Inhalte der Führung in kurzweilige Sketche um – voller Wortwitz und Situationskomik.
Egal ob Berufseinsteiger, Vollzeitprofi oder jemand, der schon den wohlverdienten Ruhestand geniesst – jede und jeder wird sich in den Sketchen von «anundpfirsich» wiederfinden. Die Theatergruppe aus Zürich beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Kuriositäten des Arbeitsalltags. Bekannt sind sie auch für das Format «Eusi Gmeind», das sie letztes Jahr in Schindellegi auf die Bühne brachten.
Aktuelle Ausstellung
Die aktuelle Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum regt die Besucherinnen dazu an, sich Gedanken über das eigene Ich in der Arbeitswelt zu machen. Warum arbeite ich? Wie sinnvoll empfinde ich meine Arbeit? Und wie prägt sie mein Selbstverständnis? Dabei helfen unter anderem zahlreiche humorvolle und interaktive Stationen, die beweisen, dass Arbeit und Humor sich nicht ausschliessen. (eing)
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag um 19 Uhr und dauert bis um 20.30 Uhr, mit einer kurzen Pause. Mehr Informationen zum Anlass finden sich unter voegelekultur.ch. Tickets gibt es online oder an der Abendkasse.