100 neue Wohnungen in Wädenswil
Daniela Haag
Das Zentrum von Wädenswil wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Moderne Überbauungen ersetzen ältere Gebäude. Grossprojekte laufen beispielsweise beim Coop und dem Gerbeplatz gegenüber dem Bahnhof.
Während sich deren Entwicklung in die Länge zieht, ist ein anderes einen entscheidenden Schritt weiter. Das Gessner-Areal beim Einkaufszentrum «Di alt Fabrik» hat die rechtskräftige Baubewilligung erhalten, wie die Immobilienbesitzerin, die Gessner AG, mitteilt.
Baustart steht noch nicht fest
Die Bauvisiere zeigen die Dimensionen der fünf geplanten, neuen Gebäude schon lange an. Es entstehen rund 100 Mietwohnungen mit mehrheitlich 2½ und 3½ Zimmern. Im Erdgeschoss sind Gewerbeflächen geplant.
Obwohl die neuen Gebäude höher werden als die bestehenden und die Grossüberbauung den dörflichen Charakter der Umgebung beeinflussen wird, entstand dem Projekt keine Opposition. Schon gegen den Gestaltungsplan, der die planerische Grundlage lieferte, ging kein Rekurs ein. Auch die Baubewilligung hat niemand angefochten. «Das ist sehr positiv», sagt Damian Isler, Delegierter des Verwaltungsrates der Gessner AG.
Wann es mit den Bauarbeiten losgeht, stehe noch nicht fest. Der Start erfolge nicht sofort, sondern müsse jetzt vorbereitet werden. Unter anderem seien mit der Baubewilligung über 100 Auflagen verbunden, welche nun geprüft werden müssen. Auch müssten bestehende Mietverträge noch angepasst werden.
Die Geschäfte im Einkaufszentrum «Di alt Fabrik» bleiben während der ganzen Bauzeit geöffnet. Sie befinden sich in einem denkmalgeschützten Gebäude. Dieses und das ebenfalls geschützte, angrenzende vierstöckige Bürogebäude bleiben bestehen.
Hingegen wird die grosse Fabrikhalle, die 1978 gebaut wurde, den Neubauten weichen müssen. Verschwinden wird auch die grüne Oase neben dem Einkaufszentrum. Der Aussenbereich des Gartencenters Raschle wird überbaut. Gessner und Raschle bemühen sich um eine Lösung, damit das Geschäft in einer reduzierten Form weitergeht. Sicher ist, dass Raschle Wädenswil mit dem Triibhuus an der Schönenbergstrasse 5 erhalten bleibt.
Denner zieht in Einkaufszentrum
Noch vor dem ersten Spatenstich im Neubaugebiet wird zuerst im Einkaufszentrum selber umgebaut. Die Eigentümerin plant dort einen neuen, leistungsfähigen Warenlift. Erst wenn die-ser gebaut worden ist, kann Denner eine zweite Filiale in Wädenswil eröffnen. Denner wird die Verkaufsflächen belegen, die seit der Schliessung von Créasphère leer stehen.
Auf dem Gessner-Areal werden aber nicht nur neue Wohnungen und Gewerbeflächen gebaut. Es entsteht dort auch die Energiezentrale für den geplanten Seewasser-Energieverbund. Diese Zentrale ist im Untergeschoss eines der neuen Gebäude geplant. Dort wird dereinst dem Seewasser Energie entzogen und in Wärme umgewandelt. So werden Haushalte und öffentliche Gebäude mit Wärme versorgt. Die Stadt Wädenswil und das Energieunternehmen Energie 360° haben eine Aktiengesellschaft gegründet, um den Energieverbund zu betreiben.
Die Gessner Immobilien AG kann ihre Grossüberbauung verwirklichen, ohne dass ein Rekurs dagegen eingegangen ist. Neben dem Einkaufszentrum entstehen fünf Wohnhäuser.