Ein Abschlussfest für die Langläufer
Im Engadin fand bei schönstem Wetter das 3.Perl Season End Festival statt. Seit Beginn fördert der Lachner Verein proNordic diese Veranstaltung. Nebst dem gemeinsamen Trainieren und zweier Sprint Wettkämpfe hat der Spass viel Platz. Curdin Perl ist es gelungen, ein Saisonabschlussfest der besonderen Art zu etablieren. Teilgenommen hat-ten sowohl junge und ehemalige Weltcupläufer und WM- und Olympiateilnehmer als auch starke Nachwuchsläufer sowie vier proNordic Ambassadoren.
Selbst eine starke Delegation aus Deutschland fand den Weg nach Sils Maria, wie auch der neue Swissski Direktor Nordisch Jürg Capol. Dieser zeigte sich bei seinem Kurzbesuch beim gemeinsamen Morgentraining ob der Atmosphäre begeistert. Roman Alder (24. Weltcup Davos) war im 200 Meter proNordic Doppelstocksprint und im Langlauf Abfahrtsrennen nicht zu schlagen. Er gewann vor den pro-Nodic Ambassadoren Silvan Durrer (2. Rang) und Elia Beti (4. Rang). Stärkster der U20 war Vorjahressieger Maurin Egger, Samedan. Auf Rang 19 Yanick Bässler vor Samuel Maes (20.).
Lavio Müller mit Rang 17 und 12
Weltcupläuferin Marina Kälin, Pontresina, musste sich im Doppelstocksprint Noemie Charrière, Pontresina und Ilaria Gruber, St. Moritz, geschlagen geben, gewann jedoch das Abfahrtsrennen vor Charrière und Fabienne Alder, Pontresina. Beim Langlauf Abfahrtsrennen auf einer Höhe von 2590 Metern, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 40 km/h bei 15 Metern Gesamtsteigung, waren die Anforderungen sehr hoch.
Spannend waren die fünf Ausscheidungsrennen. Elia Beti musste sich im Final Roman Alder geschlagen geben und der gestürzte Silvan Durrer erreichte noch den 5. Rang. Lavio Müller von der OLG Galgenen erreichte im Sprint den sehr guten 17. und beim Abfahrtsrennen den 12. Rang. Müller knüpfte wichtige Kontakte im Feld der Langläufer und darf sich Hoffnungen auf eine Kaderaufnahme machen, auch wenn ihm wichtige Selektionsrennen fehlen. Allerdings ist zurzeit wieder einmal vieles im Umbruch bei Swiss Ski.
Viel Fun war im Teamwettbewerb das Modellautorennen in der Tiefgarage des Hotel Schweizerhof wie auch der Staffellauf zu viert auf Sprungski vor dem Hotel Seraina und die gestellten Fachfragen über den Langlauf-sport. Edi Zihlmann, Chef Swiss Ski Nachwuchs, zeigte sich vom Anlass begeistert und wünschte sich für das nächste Jahr eine weitere Austragung als Schlussveranstaltung des Swiss Cup und der Saison. Vielleicht sogar einmal mit den besten Cracks der Szene, ein Wunsch von Perl, der eine solche Veranstaltung während seiner Aktivzeit vermisste.
proNordic
Gelungenes Abschlussfest der Langläufer mit spannenden Wettkämpfen im Engadin. Roman Alder war nicht zu schlagen. Lavio Müller mit gutem Ergebnis.
12.
wurde Lavio Müller im Abfahrtsrennen, 17. im Sprint.