Lachner Autorin Bina Botta stellte dritten Roman vor
«Können Sie sich vorstellen, auf eine Insel ohne Strom zu ziehen?» Diese Frage stellte die Lachner Auto-rin Martina Slongo alias Bina Botta ihrem aufmerksamen Publikum. Mit knapp 30 Personen war das Eventlokal Attika8855 in Wangen an diesem Mittwochabend gut besucht. Ihren Weg zur Berufung beschrieb die Autorin mit zwei Worten: Freude und Mut. Freude begleitet sie beim Schreiben, Mut braucht es für den Weg in die Öffentlichkeit.
Leben ohne technische Geräte
Die Inselromane gehen bereits in die dritte Runde und das Publikum erhielt einen Einblick in Slongos Schaffen. Man kann sich vorstellen, dass ein Leben ohne technische Geräte wohl für fast jeden eine Herausforderung wäre. Der angestrebte Minimalismus könnte eine zusätzliche Hürde darstellen, denn jeder Inselbewohner darf nur fünf Kisten in sein neues Leben mitnehmen. Auch Slongo hatte eine solche Kiste dabei und fragte sich, was sie wohl mit auf die Insel nehmen würde. Doch zum Glück sind die Liebesgeschichten reine Fiktion und keine Realität.
Slongo versteht es, ihre Leserinnen und Leser auf eine abenteuerliche Reise zu schicken. Man taucht ein in eine Inselidylle, in der es an Spannung und Erotik nicht mangelt. Die Figuren erleben so einiges und man darf gespannt sein, wie es mit den Aussteigern weitergeht, denn der vier-te Roman ist bereits im Entstehungsprozess. In heiterer Stimmung konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Abend lang zurücklehnen und ein wenig Inselfeeling geniessen. Im Anschluss an die Lesung bestand die Möglichkeit, das Buch zu erwerben, signieren zu lassen und den Abend bei einem Apéro mit Gesprächen ausklingen zu lassen. (eing)
Bina Botta: «Helenya», Roman, BoD Books on Demand, Norderstedt, 2025, 300 Seiten. ISBN 978-3-7693-5817-9. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. «Harmonya» und «Hillarya» sind ebenfalls bei BoD erschienen.
Zur Buchvernissage lud Bina Botta ins Eventlokal Attika8855 in Wangen ein.