Gewerbehaus mit Raum für über 220 Arbeitnehmer
Patrizia Baumgartner
Für die Neuheimstrasse in Lachen gibt es grosse Pläne: Der Ersatzbau des heutigen EW-Gebäudes mit Werkstatt soll direkt hinter dem heutigen, auf der Wiese direkt neben der Autobahn, entstehen. Die Baugesuchsunterlagen liegen aktuell auf. Wir haben uns das Projekt genauer angeschaut.
Zum Hintergrund für das Vorhaben sagt Regula Langenegger vom Grundeigentümer und Bauherr, der Ramensperger Generalunternehmung AG: «Das alte Gebäude ist in die Jahre gekommen.» Die bestehende Werkhalle an der Neuheimstrasse 44 ist mittlerweile über 50 Jahre alt. Dem Alter entsprechend ist der Zustand der Gebäudehülle, insbesondere das Dach hat undichte Stellen, was sich negativ auf den Betrieb auswirkt. Deshalb brauche das Elektrizitätswerk Lachen neue Räumlichkeiten.
Mit Wachstumspotenzial
Der geplante Neubau fällt deutlich grösser aus als das heutige Gebäude. Die Ostfassade soll neu sogar fünf Geschosse umfassen. Nebst dem EW Lachen und der Fiberstream AG könnten künftig weitere Firmen einziehen – laut Baugesuch bietet das Gebäude Platz für über 220 Arbeitsplätze. «Welche Firmen sich langfristig ansiedeln, ist noch offen», so Langenegger.
Bauetappen sichern Betriebskontinuität
Die neue Werkhalle mit grosszügigen Büroflächen entsteht westlich des heutigen Standorts, an der Neuheimstrasse 44. Nach deren Fertigstellung wird ein temporäres Verbindungsgebäude zwischen Alt- und Neubau errichtet, um einen wetterunabhängigen Umzug zu ermöglichen. Danach wird das Provisorium rückgebaut und die alte Werkhalle abgerissen – der Betrieb kann so ohne Unterbruch weiterlaufen.
Das Erdgeschoss dient der Beund Entladung sowie der Zwischenlagerung. Im Untergeschoss sind Parkplätze, Haustechnik und Lagerräume vorgesehen. Die oberen Geschosse beherbergen Büro- und Nebenräume. Trotz der erhöhten Arbeitsplatzanzahl bleibt der Betrieb laut Gesuch im Rahmen eines «stillen Gewerbes» mit Betriebszeiten von 7 bis 19 Uhr. Auch das Verkehrsaufkommen soll sich kaum verändern.
Zeitplan ist noch unklar
Die eingereichten Unterlagen sind vielfältig und genau ausgearbeitet. Im Vorfeld wurden beispielsweise geologischgeotechnische Baugrunduntersuchungen durchgeführt, denn die gesamte Parzelle liegt im Gewässerschutzbereich «Au».Eine PV-Anlage ist auf dem Dach des neuen Gewerbehauses ebenfalls eingeplant. Insgesamt entstehen 87 Parkplätze, davon 51 im Aussenbereich. Die Baukosten für das gesamte Projekt betragen rund 23 Millionen Franken.
Wann genau mit dem Bau begonnen wird, ist noch offen. Die früheste Inbetriebnahme wäre im Sommer 2027 möglich.
Das EW Lachen erhält einen Ersatzbau. Mit Platz für viele Arbeitsplätze und moderne Infrastruktur soll ein neues Büro- und Lagergebäude inklusive Tiefgarage entstehen.