Einsiedeln soll an Spitzentagen wie Ostern vom Verkehr entlastet werden
Einsiedeln als Kulturhauptort des Kantons erfreut sich an zahlreichen Veranstaltungen, gut besuchten Wallfahrten sowie vielen Gästen, die das Dorf Einsiedeln und die umliegende Natur geniessen. An rund 20 Tagen pro Jahr führt der Besucheransturm zu einem massiven Verkehrsaufkommen, welchem die Strassen und verfügbaren Parkplätze des Klosterdorfs nicht gewachsen sind. Mit der Einführung von «Park + Ride» im Industriegebiet Nord soll nun das vorhandene Parkplatzangebot bestmöglich koordiniert und organisiert werden.
Zahlreiche Industrie- und Handelsunternehmen im Raum Zürichstrasse/ Kobiboden stellen ihre Parkplätze für die Umsetzung dieses Angebots gegen eine symbolische Entschädigung zur Verfügung. So stehen über 600 Parkplätze zur Verfügung. Nach Abschluss der laufenden Bauarbeiten im Kobiboden werden es sogar 750 sein.
Tagesticket für 10 Franken
Am kommenden Osterwochenende (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag) wird das «Park + Ride»-Konzept erstmals umgesetzt. Die nach Einsiedeln kommenden Fahrzeuge werden bereits beim Rabennest in einem ers-ten Schritt von Verkehrskadetten zu den Parkierungsanlagen im Oberdorf (Parkplätze Friedhof und Adlermätteli, Parkhaus Brüel) geleitet, anschliessend – wenn diese belegt sind – zu den P+R-Plätzen in der Industrie Nord. Ein P+R-Tagesticket kostet 10 Franken pro Fahrzeug. In diesem Betrag sind die Parkgebühr sowie die Postautofahrt vom Parkplatz zum Bahnhof/ Brüel und retour für maximal zwei erwachsene Personen sowie zusätzlich maximal drei Jugendliche bis 15 Jahre enthalten. Die Haltestelle Eschbach wird seit der Einführung des neuen Buskonzepts Mitte Dezember 2024 dreimal stündlich von den Regionalbuslinien 551 und 555/556 bedient und bietet sich daher ideal für den bequemen Transport ins Dorf an. Weitere Einstiegsmöglichkeiten sind die Haltestelle Alpstrasse bei der Landi (Linie 551) sowie künftig die Haltestelle Kobiboden (Linie 555/556), so-bald diese in Betrieb genommen wird. Beide Linien fahren auf ihrer Route sowohl den Bahnhof als auch die Haltestelle Brüel an. Wir danken den Unternehmen bereits heute für die Unterstützung und dem Schwyzer Tarifverbund für die Erstellung des Angebotes und hoffen, mit dem «Park + Ride» wesentlich zur Entlastung der Parkplatz-Problematik beitragen zu können.
Bezirk Einsiedeln
Einsiedeln startet über Ostern erstmals das neue «Park + Ride»-System mit über 600 Plätzen und direkter Busanbindung. Werden es die ersten Ostertage ohne Verkehrschaos und Parkplatzmangel?