• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen
Wirtschaft
April 22, 2025

Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen

Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Auch unter Berücksichtigung der Teuerung nahmen die Löhne und damit die Kaufkraft zu.

Im Jahr 2024 sind die Nominallöhne laut den Berechnungen des Bundesamts für Statistik (BFS) durchschnittlich um 1,8 Prozent gestiegen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. In der letzten Schätzung im Spätherbst war noch von einem Anstieg um 1,5 Prozent die Rede gewesen.

Das BFS schätzt die Nominallohnentwicklung quartalsweise. Der Wert basiert auf kumulierten Lohndaten zur Entwicklung des Bruttolohns inklusive des 13. Monatslohns und kann sich mit jeder weiteren Schätzung ändern.

Kaufkraft steigt

Zwar wurde ein Teil der Lohnzuwächse durch die Inflation wieder aufgefressen. Unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von 1,1 Prozent stiegen die Reallöhne im Durchschnitt aber immer noch um 0,7 Prozent, wie das BFS festhält.

Damit hat die Kaufkraft wieder zugenommen, nachdem sie in den zwei vorangegangenen Jahren inflationsbedingt gefallen war. Im Jahr 2023 waren die Löhne gemäss BFS nominal um 1,7 Prozent gestiegen, real aber um 0,4 Prozent gesunken. Im Jahr 2022 war die Kaufkraft wegen der Inflation sogar um 1,9 Prozent geschrumpft.

Sektoren unterschiedlich

Allerdings profitieren nicht alle Arbeitnehmenden gleich. So stiegen die Löhne in der Industrie etwas weniger stark als in der Gesamtwirtschaft. Konkret zogen sie dort nominal im Durchschnitt um 1,5 Prozent an.

Die Bandbreite reichte dabei von +0,8 Prozent bis +4,9 Prozent. An der Spitze stehen die Wirtschaftszweige «Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren, Verarbeitung von Steinen und Erden» sowie «Sonstige Herstellung von Waren, Reparatur und Installation», am anderen Ende die «Herstellung von Metallerzeugnissen».

Dienstleistungen höher

Im Dienstleistungssektor stiegen die Nominallöhne dagegen überdurchschnittlich. Dort lag der Anstieg bei durchschnittlich 1,9 Prozent – allerdings mit einer Spannweite von -0,4 Prozent bis +3,0 Prozent.

Deutliche Zuwächse gab es in den Bereichen «Gesundheitswesen, Heime und Sozialwesen», «Post-, Kurier- und Expressdienste» sowie «Versicherungen» und «Öffentliche Verwaltung». Im Mittelfeld lagen die «Beherbergung und Gastronomie» sowie der «Handel», während die Nominallöhne im «Verlagswesen, audiovisuelle Medien und Rundfunk, Telekommunikation» stabil blieben und bei den «sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeiten» sogar leicht sanken.

Die Reallohnentwicklung lag zwischen -1,5 Prozent und +3,8 Prozent. «Diese grosse Bandbreite unterstreicht die Vielfalt der Lohndynamik in den einzelnen Wirtschaftszweigen», schreibt das BFS.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Physiker entlarvten gängige Fehlannahme rund ums Ei
Wirtschaft
Physiker entlarvten gängige Fehlannahme rund ums Ei
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
11. May 2025
Die Wissenschaftler liessen dafür aus unterschiedlicher Höhe 180 Mal ein Ei fallen. Die Erkenntnis, über die das Team im Fachblatt «Communications Phy...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Trump begrüsst «vollständigen Neustart» in Handelsbeziehungen
Wirtschaft
Trump begrüsst «vollständigen Neustart» in Handelsbeziehungen
Keystone/AP/Michael Conroy 
11. May 2025
«Viele Dinge wurden besprochen, vieles wurde vereinbart», schrieb Trump über das Treffen auf Ministerebene am Samstag in Genf. Er bezeichnete das Tref...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
52 Prozent der Heizungen sind fossil
Wirtschaft
52 Prozent der Heizungen sind fossil
KEYSTONE/dpa/Hendrik Schmidt 
10. May 2025
Den schweizweit höchsten Anteil an Gas- und Ölheizungen haben Wohnungen und Wohnhäuser in Genf und Neuenburg mit je 70 Prozent. Am seltensten sind fos...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Zölle und Deflation erhöhen Druck auf Chinas Wirtschaft
Wirtschaft
Zölle und Deflation erhöhen Druck auf Chinas Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Andy Wong 
10. May 2025
Damit lag der auch als Inflationsrate bezeichnete Verbraucherpreisindex etwa gleichauf mit Analystenerwartungen. Deflation, also das Gegenteil von Inf...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Trump zeigt sich vor Verhandlungen mit China in Genf reserviert
Wirtschaft
Trump zeigt sich vor Verhandlungen mit China in Genf reserviert
KEYSTONE/EPA/CRISTOBAL HERRERA-ULASHKEVICH 
10. May 2025
Auf die Frage eines Reporters, ob er enttäuscht sein würde, sollte sein Finanzminister Scott Bessent bei den Verhandlungen in Genf keine Einigung erzi...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Trump nennt 80 Prozent Zölle vor Treffen mit China als Marke
Wirtschaft
Trump nennt 80 Prozent Zölle vor Treffen mit China als Marke
Keystone/AP/Evan Vucci 
9. May 2025
Finanzminister Scott Bessent führt an diesem Wochenende erstmals Gespräche mit chinesischen Vertretern. In einem Interview im Nachrichtensender Fox Ne...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Aufsteiger Thun macht in Vaduz ein 0:3 wett
Sport
Aufsteiger Thun macht in Vaduz ein 0:3 wett
Keystone/ANTHONY ANEX 
11. May | 16:29
Neun Tage nach dem umjubelten 2:1-Sieg gegen Aarau und nach zuvor fünf Siegen am Stück kassierten die im Auswärtsspiel der 34. Challeng...
Grgic wendet Luzerner Heimniederlage gegen Lausanne ab
Sport
Grgic wendet Luzerner Heimniederlage gegen Lausanne ab
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
11. May | 16:16
Der nach 70 Minuten ins Spiel gekommene Grgic vollendete in der 82. Minute eine massgeschneiderte Vorlage von Donat Rrudhani. 20 Minuten zuvor war Lau...
Daniel Eich in Astana wiederum Zweiter
Sport
Daniel Eich in Astana wiederum Zweiter
KEYSTONE/LAURENT GILLIERON 
11. May | 15:29
Erneut war in Kasachstans Hauptstadt ein Japaner für Eich (noch) zu stark. Vor einem Jahr hatte sich der letztjährige Olympia-Fünfte im...
Arondo
Inserate
Umfrage der Woche
Exklusiv Immobilien
ProCap
SZKB
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Seedamm Broki
Rest. Bilstenhof
Kühne – Freude
Plusdata
Immobilien
    Stellen
      Events
        TRAUERANZEIGEN
        Todesanzeigen
        TA Alie Kessler-Rössler
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        TA Margrit Schätti-Eicher
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        DS Jakob Diethelm
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        TA Bruno Richle
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        TA Hansueli Gantenbein
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        TA Anna Mächler
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        TA Elfrieda Koller-Züger
        May 6, 2025
        Todesanzeigen
        DS Anna Späni-Häfliger
        May 6, 2025
        AMTLICHES
        • Parfait Immobilien AG
        • Stander Gruppe AG
        • SWISS lab dr.gerny GmbH
        DIVERSES
        • ItakiPyramide
        • Muttertag
        • Jaguar Land Rover
        • Möbel Schwyter Lachen
        • Alain Oechslin
        • Mitarbeitende gesucht
        • wiserliving
        • Migros
        • ProCap
        © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
        Datenschutzerklärung