Wenn einem ein Hase mit himmelblauen Ohren begegnet
Die Kinder und Lehrerinnen der 2. Klassen vertieften sich ins Theaterspielen. Sie improvisierten mit Bewegung und Text, bauten multifunktionale Kulissen und übten stimmige Lieder ein. Auch das Üben von Geduld und das würdevolle Aushalten des verdienten Applauses war ein Teil der Vorbereitung.
Selbstbewusstsein ist wichtig
Als Grundlage für die Handlung diente ihnen das Kinderbuch: «Der Hase mit den himmelblauen Ohren» von Max Bolliger. Hier die Kurzfassung: Ein kleiner Hase schämt sich seiner himmelblauen Ohren, denn er ist anders als alle anderen Hasen. So macht er sich auf, um anderswo sein Glück zu finden. Wo auch immer er hinkommt, versteckt er seine Ohren so gut er kann. Er versucht sich als Kaminfeger, Koch, Gärtner oder Clown und stolpert doch überall über seine Andersartigkeit. Als einziger Freund hört ihm der Mond zu. Eines Tages sieht er bei Mondlicht im Teich sein Spiegelbild und da merkt er: Schuld an seinem Hasenunglück sind nicht die himmelblauen Ohren, sondern, dass er sich ihrer geschämt hat. Und er merkt: Mit dem richtigen Hasenbewusstsein kann man auch himmelblaue Ohren tragen.
Die Theateraufführung hat das Publikum begeistert. Begleitend zur dargestellten Geschichte haben die Kinder die Emotionen des kleinen Hasen gesummt, gerappt und gesungen und zogen das Publikum so von Anfang an in ihren Bann. «Jeder ist einzigartig, und du musst an dich glauben!». Mit dieser berührenden Botschaft haben die Kinder das Publikum singend verabschiedet. Ein grosses Dankeschön allen Lehrerinnen, Betreuungspersonen und Eltern, die mit viel Engagement zur Theaterwoche beigetragen haben und damit den Kindern ein unvergessliches Erlebnis geschenkt ha-ben.
(eing)
Die letzten Wochen standen im Schulhaus Felsenburgmatte in Pfäffikon ganz im Zeichen des Theaters.