• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Statt 9 Huskys wie erlaubt hält der Mann 17 – das hat Folgen
Sie wollen laufen: Schlittenhunde haben einen grossen Bewegungsdrang. Bild: Dominic Favre / Keystone
Region
April 23, 2025

Statt 9 Huskys wie erlaubt hält der Mann 17 – das hat Folgen

Daniel Fischli

Hunde brauchen viel Bewegung und Schlittenhunde noch viel mehr. Dreimal pro Tag ein einstündiger Spaziergang ist für einen Husky das Minimum. Dieses Minimum ist in einer Glarner Huskyzucht nicht erfüllt worden. Und das war offenbar nur die Spitze des Eisbergs: Beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit sind zwischen Juni 2022 und Januar 2024 mehrere Gefährdungsmeldungen zu die-ser Huskyzucht eingegangen. Wegen fehlenden Auslaufs, nicht artgerechter Unterbringung, schlechter hygienischer Verhältnisse oder wegen entlaufener Hunde.

Kontrollen nützen nichts

In der Liegenschaft der Glarner Huskyzucht können von ihrer Grösse her maximal neun Hunde artgerecht gehalten werden. Das Amt hat dort aber 17 Hunde angetroffen. Eine Hündin mit neun Welpen war in einem zu kleinen Raum untergebracht, ohne genügend Frischluft, mit einer mangelhaften Temperaturregulierung und ohne Rückzugsmöglichkeit. Das Amt hat in der Zucht frische und alte Kot- und Durchfallhaufen und Urinlachen angetroffen, in mehreren Räumen bestanden Verletzungsgefahren für die Hunde.

Die Missstände in der Huskyzucht werden in einem Urteil des Glarner Verwaltungsgerichts aufgelistet, das jetzt veröffentlicht worden ist. Die beiden Züchter sind vor das Verwaltungsgericht gegangen, nachdem ihnen das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit das Halten von mehr als vier Hunden verboten hatte. Nachdem Gefährdungsmeldungen eingegangen waren, hat das Amt die Zucht im August 2022 ein erstes Mal kontrolliert. Bei dieser Kontrolle ist die Hündin mit den neun Welpen entdeckt worden. Das Amt hat verfügt, dass die Situation verbessert werden müsse, und es hat im September 2022 eine Nachkontrolle durchgeführt. Dabei hat es festgestellt, dass die Anordnungen nicht umgesetzt worden sind. Bei einer weiteren Kontrolle im Mai 2023 seien «teilweise noch schlechtere Verhältnisse» festgestellt worden, wie das Verwaltungsgericht festhält. So war zum Beispiel die Frischluftzufuhr nach wie vor mangelhaft.

Im Januar 2024 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit schliesslich das Halteverbot für mehr als vier Hunde verfügt. Ausserdem ist den Züchtern verboten worden, mehr als vier Hunde nur schon zu betreuen und generell Hunde zu züchten. Und als das Amt im August 2024 sogar noch einmal eine Verschlechterung der Situation festgestellt hat, hat es die Hunde «beschlagnahmt ». Bei dieser letzten Kontrolle ist etwa ein Hund gefunden worden, der alleine im Dunkeln im Keller eingesperrt war.

«Vehemente Weigerung»

Die Züchter haben in ihrer Beschwerde beim Verwaltungsgericht argumentiert, die Kritik des Amts für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit treffe nicht zu und sie hätten Verbesserungen vorgenommen. Ausserdem könnten sie ohne die Hunde den Schlittenhundesport nicht mehr ausüben.

Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde der Züchter abgewiesen und das Halteverbot für mehr als vier Hunde bestätigt. Es vertraut den Berichten des Amts mehr als den Aussagen der Züchter. So hätten diese etwa kein Journal über die Bewegung und Beschäftigung der Hunde vorlegen können. Ein solches Journal zu führen, wäre aber die Pflicht der Züchter gewesen. Das Gericht hält fest: «Die vehemente Weigerung zur Umsetzung der Anordnungen rechtfertigen das Hundehalte- und Zuchtverbot.» Es ist für die ganze Schweiz gültig. Das private Interesse der Züchter an der Ausübung des Schlittenhundesports sei weniger hoch zu gewichten als das öffentliche Interesse am Wohlergehen der Tiere, so das Gericht. Dies auch, weil die Interessen der Züchter «offenbar hauptsächlich finanzieller Art» seien. Das Urteil ist rechtskräftig.

Zwei Jahre lang haben die Glarner Behörden den Besitzern immer wieder Zeit gegeben, die Situation in ihrer überfüllten und verdreckten Hundezucht zu verbessern. Am Ende war ein Hund im Keller eingesperrt.

{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Verwandte Artikel
Wie der Atzmännig in die schneearme Zukunft will
Region
Wie der Atzmännig in die schneearme Zukunft will
28. May 2025
Urs Schnider Sie hatte es inhaltlich in sich – doch die knapp 70 Aktionärinnen und Aktionäre der Sportbahnen Atzmännig AG folgten dem Verwaltungsrat d...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Wichtiges Thema für die Babyboomer
Region
Wichtiges Thema für die Babyboomer
28. May 2025
Raphael Bieri, Mitgründer und Teilhaber der N47 Immobilien AG, eröffnete den Abend mit einer Einführung in das vielschichtige Thema, das insbesondere ...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Naturjutzer-Fäscht vor Ybriger Bergkulisse war voller Erfolg
Region
Naturjutzer-Fäscht vor Ybriger Bergkulisse war voller Erfolg
28. May 2025
Bereits lange vor Türöffnung herrschte vor dem Mehrzweckgebäude Baumeli geschäftiges Treiben. Die ersten Gäste standen um 17.15 Uhr bereit, voller Vor...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
«Schwyz darf sich nicht einfach wegducken»
Erste Seite, Region
«Schwyz darf sich nicht einfach wegducken»
27. May 2025
Rückblende: Geplant war, dass die Kosten für das Belüftungsprojekt zwischen den Anrainerkantonen Zug, Schwyz und Luzern aufgeteilt wird. Die Investiti...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Sportzentrum wird über 10 Millionen teurer als gedacht
Region
Sportzentrum wird über 10 Millionen teurer als gedacht
27. May 2025
Magnus Leibundgut Erneut war es in der Öffentlichkeit einige Monate lang still ums Sportzentrum Allmeind, hinter den Kulissen wurde jedoch engagiert g...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Veranstaltung läuft (fast) aus dem Ruder
Region
Veranstaltung läuft (fast) aus dem Ruder
Man ist nicht nach Näfels gekommen, um sich über Windräder informieren zu lassen. Man will protestieren. Am Ende der Veranstaltung trinken die Leute doch wieder ein Bier miteinander. Wir waren dabei.
26. May 2025
Daniel Fischli Etwas über 100 Personen sind am Mittwochabend nach Näfels in die Lintharena gekommen, um sich über die geplanten Windenergiegebiete in ...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Glückspilz erhält während 30 Jahren 22’222 Franken pro Monat
News
Glückspilz erhält während 30 Jahren 22’222 Franken pro Monat
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
29. May | 21:41
Die Gewinnzahlen lauteten 16, 18, 19, 21, 22 und 32 sowie die Traumzahl 5, wie Swisslos mitteilte. Der Hauptgewinn wurde in einem der acht europä...
FBI-Vize will Akten zu Epstein-Tod freigeben
News
FBI-Vize will Akten zu Epstein-Tod freigeben
KEYSTONE/AP 
29. May | 21:30
Gleichzeitig liess Bongino keinen Zweifel daran, das er den Suizid Epsteins in dem weltberühmten Missbrauchsfall für belegt hält. Es ge...
Noe Seifert vergibt Medaille beim letzten Abgang
Sport
Noe Seifert vergibt Medaille beim letzten Abgang
KEYSTONE/EPA/FILIP SINGER 
29. May | 21:26
Noe Seifert und Matteo Giubellini hatten die Qualifikation vom Dienstag auf den Plätzen 1 und 4 beendet. Im Final reichte es den Schweizern nur n...
Immobilien
  • Keller Lagerabteile zu vemie
  • BAULAND GESUCHT
Stellen
  • Produktionsmech.
  • Zur Verstärkung unseres Teams
  • Hauswartin 100%
  • Storenmonteur 100%
  • Gute Seele
  • Bauleiter Hochbau 100%
  • Kranführer
  • Bauzeichner
  • Schlosserin
Events
  • Der Bauernkrieg von 1525
  • Palliative Care zu Hause
  • Tagesfahrten
  • Flohmarkt Galgenen 2025
  • Sound of Glarus
  • diga reiseCenterEvent
  • Rockfest Schmerikon
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Margrit Schmid-Stucki
May 27, 2025
Todesanzeigen
JG Werner Hegner
May 27, 2025
Todesanzeigen
DS Ernst Bolli
May 27, 2025
Todesanzeigen
TA Marie Föllmi-Mächler
May 27, 2025
Todesanzeigen
TA Peter Good-Roth
May 27, 2025
Todesanzeigen
DS Rosmarie Mächler
May 27, 2025
AMTLICHES
  • Einbürgerungen Bezirk March
  • Einbürgerungen Bezirk Höfe
  • Einladung zur Kirchgemeindever
DIVERSES
  • Sportcamps Sommerferien 2025
  • VerstehbarPubliRep
  • Wenzinger & Tschan Finanz AG
  • Sonderverkauf
  • SpindlerAnkauf Samm.
  • Spital LinthInfoaben
  • PubliReportage Alcom
  • Alles muss raus!
  • suche Uhren
  • Nur nachhaltig und ganzh.
  • Hörberatung Glarnerl.
  • Möbel Schwyter Lachen
  • Gartenmöbel
  • Meisterprüfung
  • Feuerstelle Würzbach
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung