• Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
VW-Chef stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage
Wirtschaft
April 26, 2025

VW-Chef stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage

VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 für das Aus für neue Benziner und Diesel-Fahrzeuge in der EU infrage gestellt. Gegebenenfalls brauche es politisch flexible Übergangszeiträume, sagte er im Interview mit der «Neuen Osnabrücker Zeitung» vom Samstag.

Bei der Verkehrswende brauche es «immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die E-Mobilität verbreitet», sagte Blume der «Neuen Osnabrücker Zeitung» am Rande der Automesse in Shanghai.

Der VW-Vorstandschef lobte in diesem Zusammenhang den Vorstoss der EU-Kommission, einen dreijährigen Ausgleichsmechanismus für die CO2-Flottenziele von 2025 bis 2027 einzuführen. Dadurch gehe «kein Gramm an CO2-Einsparung zum Schutz des Klimas verloren», versicherte Blume. Die Hersteller erhielten aber Flexibilität, ihre CO2-Ziele zu erreichen. «Es ist ein richtiger Realitätscheck», sagte Blume der «NOZ». «Das Gleiche brauchen wir bei künftigen Meilensteinen wie 2030 und 2035.»

«Rahmenbedingungen müssen stimmen»

Zugleich forderte der VW-Chef Blume mehr Unterstützung durch die Politik. «Der Hochlauf der E-Mobilität gelingt nicht allein mit den richtigen Autos», sagte er in dem Interview. «Auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen.» Dazu gehörten die Ladeinfrastruktur, die Energiepreise sowie «eine verbindliche Förderung der E-Mobilität».

Die EU-Kommission hatte sich Anfang April dafür ausgesprochen, den Autoherstellern statt wie vorgesehen bis Ende 2025 nun drei Jahre Zeit zu geben, um strengere Vorgaben für den CO2-Ausstoss ihrer Fahrzeuge einzuhalten. Elektroautos gelten dabei als emissionsfrei – sie können im Rahmen der Flottengrenzwerte mit anderen, klimaschädlicheren Fahrzeugen desselben Herstellers verrechnet werden.

Konzerne wie Volkswagen und Renault haben Probleme, die verschärften Abgasvorgaben zu erreichen. Sie hatten in Brüssel mehr Flexibilität gefordert, denn bei einem Verfehlen von EU-Zielvorgaben drohen Bussgelder. Über die Lockerungsvorschläge der Kommission müssen nun das Europaparlament und die 27 EU-Staaten verhandeln. Die Verhandlungsführenden könnten theoretisch weitere Änderungen an den Grenzwerten und sogar am Verbrenner-Aus für 2035 einbringen.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Schlummertaste ist am Morgen laut Studie beliebt
Wirtschaft
Schlummertaste ist am Morgen laut Studie beliebt
Keystone/dpa/Christoph Soeder 
25. May 2025
Das berichtet ein Team um die Schlafmedizinerin Rebecca Robbins von der Harvard Medical School im Fachblatt «Scientific Reports». Das Team hatte Daten...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Musk legt Fokus nach X-Panne wieder mehr auf seine Unternehmen
Wirtschaft
Musk legt Fokus nach X-Panne wieder mehr auf seine Unternehmen
KEYSTONE/EPA/JIM LO SCALZO 
24. May 2025
«Ich bin wieder rund um die Uhr sieben Tage die Woche bei der Arbeit und schlafe in Konferenz/Server/Fabrikräumen», fügte der in Südafrika geborene Un...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
31 Prozent der Anbauflächen durch Klimawandel gefährdet
Wirtschaft
31 Prozent der Anbauflächen durch Klimawandel gefährdet
KEYSTONE/DPA-Zentralbild/BERND WÜSTNECK 
24. May 2025
Der Klimawandel verändere die Bedingungen für landwirtschaftliche Anbauflächen, heisst es in der Studie. Durch höhere Temperaturen dürften sich die An...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
«Partnerschaft» zwischen US Steel und Nippon Steel
Wirtschaft
«Partnerschaft» zwischen US Steel und Nippon Steel
Keystone/AP/Ted Shaffrey 
24. May 2025
Die Formulierung liess zunächst offen, ob Trump die von Nippon angestrebte Übernahme des US-Konzerns billigen wird - oder nur einen Einstieg. Die Akti...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
EU will gegenüber USA eigene Interessen verteidigen
Wirtschaft
EU will gegenüber USA eigene Interessen verteidigen
Keystone/AP/Omar Havana 
23. May 2025
Die EU sei entschlossen, einen «Deal» zu erreichen, der für beide Seiten gut ist, schrieb er nach einem Gespräch mit dem US-Handelsbeauftragten Jamies...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Helvetia- und Baloise-Aktionäre stimmen der Megafusion zu
Wirtschaft
Helvetia- und Baloise-Aktionäre stimmen der Megafusion zu
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
23. May 2025
Zunächst hatten die Anteilseigner der Helvetia an der ausserordentlichen Generalversammlung in St. Gallen den Fusionsvertrag und die weiteren Anträge ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Israels Verteidigungsminister: Zahlen hohen Preis in Gaza
Politik
Israels Verteidigungsminister: Zahlen hohen Preis in Gaza
Keystone/dpa/Hannes P Albert 
26. April | 7:41
Am Donnerstag war ein israelischer Soldat bei den Kämpfen im Gazastreifen getötet worden. Der 26-jährige Panzerfahrer wurde von einem S...
Zwei Schweizer Torschützen
Sport
Zwei Schweizer Torschützen
KEYSTONE/AP/Noah K. Murray 
26. April | 7:39
Von der Schweizer Fraktion bei den Devils, die mit der Rückkehr von Jonas Siegenthaler nach 27 verpassten Partien wieder vollständig war, ra...
25 Prozent Frauen in Geschäftsleitungen von SMI-Firmen
Wirtschaft
25 Prozent Frauen in Geschäftsleitungen von SMI-Firmen
KEYSTONE/AP dapd/CLEMENS BILAN 
26. April | 7:30
Am meisten Frauen in der Geschäftsleitung haben die Generikaspezialistin Sandoz, der Computerzubehörhersteller Logitech, der Versicherungsko...
Annoncen_MS_90324A
Inserate
Umfrage der Woche
SZKB_Anlagefonds
WETTER_Seedamm-Brocki_90114A
Annoncen_BotederUrschweizAG_91080A
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
1. Seite_MS_92706A
Annoncen_SomediaAufträge_89435D
1. Seite_MS_92705A
Immobilien
    Stellen
    • ALLG_ArnoldPfisterAG_92567A
    Events
      TRAUERANZEIGEN
      Todesanzeigen
      TA Werner Fuchs-Höfliger
      April 22, 2025
      AMTLICHES
      • ALLG_NotariatundGrundbuchamtMarch_92675A
      • ALLG_NotariatundGrundbuchamtMarch_92674A
      • ALLG_KonkursamtHöfe_92684A
      DIVERSES
      • Annoncen_SomediaAufträge_89435D
      • SZKB_Anlagefonds
      • 1. Seite_MS_92706A
      • 1. Seite_MS_92705A
      • WETTER_Seedamm-Brocki_90114A
      • Annoncen_BotederUrschweizAG_91080A
      • Annoncen_MS_90324A
      • Multimotor Siebnen
      • Toyota
      • Exklusiv Immo
      • SZKB_Anlagefonds
      © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
      Datenschutzerklärung